Agroforst-Pflanzworkshop

Familienhof Große-Kleimann Dumte 16, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Vom 21. bis zum 26.11.2022 wird auf dem Hof Große-Kleimann (Dumte 16, 48565 Steinfurt) ein Agroforstsystem angelegt. In Zukunft sollen Apfelbäume und Ackerkulturen wie Getreide oder Mais auf der gleichen […]

Jahrestagung THeKLa Experten-Netzwerk Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Schulgasse 18, Straubing, Bayern, Deutschland

Das Programm der 2. Jahrestagung des Bundesweite Experten-Netzwerkes THG-Bilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft (THeKLa) steht nahezu komplett: Am Dienstag, 22. November werden sich die TeilnehmerInnen mit den Themenblöcken Agroforst […]

3. Lausitzer Agroforst-Stammtisch

Gasthaus "Zum grünen Strand der Spree" Dammstraße 81, Lübbenau/Spreewald

Der Herbst ist da und damit beginnt auch die Zeit des Heizens. Vor allem im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen in der Energieversorgung kann die Agroforstwirtschaft dabei eine wichtige Rolle […]

Zukunft der Bioökonomie in Deutschland

Fraunhofer ENIQ EUREF-Campus 23/24, Berlin

Vorstellung der Roadmap Zirkuläre Bioökonomie Klimawandel, Ressourcenverknappung bei gleichzeitig steigender Weltbevölkerung – Beispiele für enorme gesellschaftliche Herausforderungen. Die Bioökonomie bietet mit Technologien, Produkten und Wissen mögliche Lösungen zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise. Die Fraunhofer-Gesellschaft hat wissenschaftlich-technologische Potenziale der Bioökonomie entlang der Wertschöpfungskette analysiert und Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie die angewandte Forschung mit […]

BZL-Beratertagung – Betriebliche Möglichkeiten für Klimaschutz und Anpassung in der Landwirtschaft

Evangelische Akademie Hofgeismar Gesundbrunnen 8, Hofgeismar

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) lädt zu einer zweitägigen Beratertagung ein, die betriebliche Möglichkeiten für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landwirtschaft thematisiert. Neben mehreren Fachbeiträgen bietet das Programm ebenso Raum für direkten Austausch und Diskussion untereinander. Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie beim BZL, das Programm ist hier einsehbar.

Online-Kurzseminar: Erfahrungsaustausch Agroforst für die Beratung – Fragen und Antworten für die Beratung im Agroforst

Moderne Agroforstsysteme etablieren sich immer mehr in der Schweiz. Berater/innen werden stärker mit diesem neuen Anbausystem konfrontiert. Der Kurzaustausch soll Fragen und Antworten über die dringensten Schwierigkeiten in der Beratung ermöglichen. Die Teilnehmenden: lernen die wichtigsten Schwerpunkte für die Beratung im Agroforst; können Fragen aus der Beratungspraxis zum Thema Agroforst an die Experten stellen; erhalten […]

Free

Digitaler Agroforst-Stammtisch

BioökonomieREVIER und der DeFAF e.V. laden ein zum digitalen Agroforst Stammtisch - Tauschen Sie sich mit anderen Interessierten und Experten zu wechselnden Themen zur Agroforstwirtschaft sowie konkreten Projekten und Beratungsmöglichkeiten aus Nordrhein-Westfalen aus. Insgesamt sind zwischen Dezember und März 5 Termine, jeweils an einem Dienstag von 19:00 bis 20:30 Uhr geplant. Am 13. Dezember stellt Isabelle […]

Partnerbetrieb beim Agroforstprojekt ELAN werden? (Niedersachsen)

Online

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb in Niedersachsen und haben Interesse an alternativen Systemen, die Winderosion auf der Fläche minimieren, eine Möglichkeit zur Klimawandelanpassung bieten können, die Biodiversität fördern, etc.? Pflanzen Sie nächstes Jahr ein Agroforstsystem und werden Sie Partnerbetrieb im ELAN-Projekt. Der DeFAF e.V. lädt am 14.12.2022 um 16 Uhr zu einem Online-Treffen ein, um […]