Wald, Feld und Moor: CO2-Senken der Zukunft?

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Am Staudengarten 1, Freising

Hochschulen als Vorbild für die aktive Gestaltung von Nachhaltigkeitsprozessen: Im Forschungsverbund „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“, widmen wir uns der Erfassung, Vermeidung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen im Hochschulumfeld. […]

Feldtag Agroforst & Erosionsschutz in Thüringen

Restaurant Schlossberg Dornburg Neustraße 16a, Dornburg

Welche Potenziale hat die Agroforstwirtschaft als Anbausystem? Was sagt die Wissenschaft und welche Erfahrungen wurden bereits mit Gehölzen auf landwirtschaftlicher Fläche gemacht? Welche Chancen bieten sich mit Blick auf den […]

9. Forum Agroforstsysteme

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg

Zusammen mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg lädt der DeFAF zum Austausch von Wissenschaft und Praxis ein. Unter dem diesjährigen Motto „Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten“ wird mit verschiedenen Exkursionsmöglichkeiten am ersten Tag und Fachbeiträgen und Diskussionen am zweiten Tag für alle etwas geboten sein.

Workshop: Einen essbaren Waldrand gestalten

Berlin Berlin

Welche Gehölze wachsen in einem Waldrandbiotop? Welche Gehölze füge ich per Saat bzw. Steckhölzer hinzu und wie schneide ich bestehende Gehölze, um das ökologische Gleichgewicht eines Waldrandbiotops zu fördern und […]

Naturparkkonferenz: Natürlicher Klimaschutz und biologische Vielfalt

Gemeindehalle Irrel Niederweiser Str. 31, Irrel

Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur und wirkt damit gleichzeitig dem Klimawandel und dem Artensterben gezielt entgegen. Wie können wir die Ökosysteme stärken und damit einen wertvollen […]

Exkursion: Agroforstwirtschaft in Syke

Biohof Dieterich und Voigt An der Wassermühle 20, Syke OT Gessel

Die VHS Landkreis Diepholz und der NABU Syke laden am Samstag, den 14.10.2023, zu einer Exkursion ein, die die Agroforstwirtschaft in Syke thematisiert. Besucht wird der Bioland-Gemüsebetrieb von Jochen Voigt […]

18. Treffen der AG GIS und Agroforst

Die von DeFAF-Mitgliedern gegründete Arbeitsgruppe zu GIS als Tool für die Agroforstplanung trifft sich am Montag, den 16. Oktober 2023 um 17 Uhr. Voraussichtliches Schwerpunktthema ist Erosionsgefährdungskarten in der Agrofotsplanung […]

Workshop „Einführung in die Leistungsrechnung für Agroforstbetriebe“

Sportlerheim des VfB Hohenleipisch 1912 e.V. Sportplatz, Hohenleipisch

Wir freuen uns, den Workshop „Einführung in die Leistungsrechnung für Agroforstbetriebe“ ankündigen zu können. Dieser Workshop ist der Start einer Veranstaltungsreihe, in der wir gemeinsam mit den Teilnehmern die Möglichkeiten der […]

Free