134. VDLUFA-KONGRESS zu Klimaanpassung und Ernährungssicherheit – Herausforderungen für die Landwirtschaft

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesystem Am Staudengarten 1, Freising

Inklusive eines Workshops zu „Agroforstwirtschaft zur Klimaanpassung und Ernährungssicherung – Erkenntnisse aus der Forschung und wie wir damit umgehen“, von Dr. Rico Hübner vom DeFAF e.V. Je nach Option kostet […]

siehe PDF

Agroforst-Workshops auf Farm-Food-Climate-Festival

Domäne Schickelsheim An d. Domäne 1, Königslutter am Elm

Mit dem Farm-Food-Climate Festival (6.-8. September) werden Köpfe zusammengebracht, die die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten. Denn die Bereitschaft und der Wille zur Veränderung sind da – jetzt soll […]

Mitarbeit im Waldgarten – late summer gathering

Allmende e.V. Artilleriestraße 6, Verden

Vom 12.-24.9. werden die Waldgartentore vom Allmende e.V. für interessierte Menschen, die Lust haben, mit zu arbeiten, zu lernen, zu essen, zu lachen… Es gibt Tätigkeiten wie jäten, gießen, düngen, […]

Wie bleibt das Wasser in der Landschaft? – Blueing

Samtgemeinde Oderwald Bahnhofstraße 6, Börßum

„Blueing“ ist ein integrierender Ansatz, der Klima-, Boden-, Gewässer- und Biodiversitätsschutz in der Landschaft kombiniert. Ziel ist es, wasserhaltefähige Landschaften und Dörfer zu schaffen, um die Anpassung an den Klimawandel […]

Agroforstwirtschaft im biozyklisch-veganen Anbau

Online

Agroforstsysteme bieten zahlreiche Klima- und Umweltvorteile und eröffnen zugleich auch viele neue wirtschaftliche Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe. Auch für den biozyklisch-veganen Landbau können sich aus dem gemeinsamen Anbau von Gehölzen […]

Der Waldmacher – Capitol Kino Witzenhausen

Capitol Kino Witzenhausen Mühlstraße 16, Witzenhausen

Filmaufführung im Rahmen des hessischen Dokumentafilmtages mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Volker Schlöndorf. 1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der […]

Flurgehölze unter dem Einfluss des Klimawandels

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Dieser Workshop richtet sich an Alle, denen der Erhalt von Gehölzstrukturen außerhalb des Waldes (Flurgehölze) wichtig ist. Die Teilnehmer werden daher gebeten, sich aktiv am Moderationsprozess zu beteiligen. Zielsetzung: - […]

Agroforst-Feldtag Schloss Tempelhof

Landwirtschaft am Schloss Tempelhof Tempelhof 3, Kreßberg

Die Landwirtschaft am Schloss Tempelhof lädt zu einem kostenlosen Agroforst-Feldtag ein. Termine: 22. September & 20. Oktober 2023 jeweils 10 – 16 Uhr inkl. Mittagessen alternativ sind auch Gruppentermine nach […]

Einladung zum Tages-Symposium „Wald, Feld und Moor: CO2-Senken der Zukunft?“

Campus Weihenstephan Am Staudengarten 1, Freising, Deutschland

Hochschulen als Vorbild für die aktive Gestaltung von Nachhaltigkeitsprozessen: Im Forschungsverbund „Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen (REKLINEU)“, wird sich mit der Erfassung, Vermeidung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen im Hochschulumfeld […]

Free