Thüringer Haselnuss-Tag 2023

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Leipziger Straße 75 a, Erfurt

Im Veranstaltungsflyer finden Sie detaillierte Informationen zum Programm. Das Thüringer Haselnussseminar findet in Präsenz am LVG-Erfurt statt, der Vortragsteil bis 16:00 Uhr wird auch online übertragen. Die Anmeldung zur Onlineübertragung […]

Frühstück im Grünen – Agroforst mit allen Sinnen erleben (Infoveranstaltung)

Landwirtschaftsbetrieb Domin Feldstraße 20, Senftenberg

Im Rahmen des Projektes AgroWert-Regio wird die erste Infoveranstaltung am 25.08.2023 von 10.00 - ca. 15.00 Uhr abgehalten. Es werden spannende Fakten zur Agroforstwirtschaft, regionalen Wertschöpfung und Vermarktung präsentiert. Neben […]

Free

Agroforst Demo-Day – Betriebsvorstellung

Hof Hartmann Lüneburgstr. 21, Lüneburg

Herzliche Einladung auf den Hof Hartmann in Rettmer, Lüneburg. Am Sonntag, den 27. August 2023 werden alle interessierten Landwirt*innen und Vertreter*innen aus Verwaltung und Naturschutz zum „Demo-Day-Agroforst“ eingeladen. An diesem […]

134. VDLUFA-KONGRESS zu Klimaanpassung und Ernährungssicherheit – Herausforderungen für die Landwirtschaft

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesystem Am Staudengarten 1, Freising

Inklusive eines Workshops zu „Agroforstwirtschaft zur Klimaanpassung und Ernährungssicherung – Erkenntnisse aus der Forschung und wie wir damit umgehen“, von Dr. Rico Hübner vom DeFAF e.V. Je nach Option kostet […]

siehe PDF

Agroforst-Workshops auf Farm-Food-Climate-Festival

Domäne Schickelsheim An d. Domäne 1, Königslutter am Elm

Mit dem Farm-Food-Climate Festival (6.-8. September) werden Köpfe zusammengebracht, die die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten. Denn die Bereitschaft und der Wille zur Veränderung sind da – jetzt soll […]

Mitarbeit im Waldgarten – late summer gathering

Allmende e.V. Artilleriestraße 6, Verden

Vom 12.-24.9. werden die Waldgartentore vom Allmende e.V. für interessierte Menschen, die Lust haben, mit zu arbeiten, zu lernen, zu essen, zu lachen… Es gibt Tätigkeiten wie jäten, gießen, düngen, […]

Wie bleibt das Wasser in der Landschaft? – Blueing

Samtgemeinde Oderwald Bahnhofstraße 6, Börßum

„Blueing“ ist ein integrierender Ansatz, der Klima-, Boden-, Gewässer- und Biodiversitätsschutz in der Landschaft kombiniert. Ziel ist es, wasserhaltefähige Landschaften und Dörfer zu schaffen, um die Anpassung an den Klimawandel […]