Deutscher Bauerntag 2024
CMT CottbusIm Rahmen des deutschen Bauerntages 2024 in Cottbus wird der DeFAF e.V. mit einem Messestand vertreten sein! Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Webseite des Bauerntages.
Im Rahmen des deutschen Bauerntages 2024 in Cottbus wird der DeFAF e.V. mit einem Messestand vertreten sein! Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Webseite des Bauerntages.
Key webinar topics and themes include: Overview of the ReForest project: Living Labs data generation for Farmer and Policy Support (Prof Ing Martin Lukac PhD, ReForest project coordinator); FarmTree tool: a digital […]
Am Freitag vor der Mitgliederversammlung (28. Juni 2024) findet für alle interessierten Mitglieder eine Exkursion zu einem urbanen Waldgarten in Berlin-Britz statt. Sie wollen noch Mitglied werden und teilnehmen? Unter […]
NUR FÜR DEFAF-MITGLIEDER Sie sind herzlich eingeladen noch Mitglied zu werden und zu unserer 6. Mitgliederversammlung des DeFAF e.V. zu kommen. Diese findet am Samstag, den 29. Juni 2024 von […]
Biobasierte Kreislaufwirtschaft, Agri-Photovoltaik, Faserinnovationen uvm. – im Rheinischen Revier ist die Transformation von der Braunkohleförderung zur Bioökonomie in vollem Gange. Auch in der Lausitz stellen wir uns dieser Herausforderung. Akteure […]
Von Juni 2024 bis Juli 2025 wird durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) des BMEL im Projekt KiBa die Entwicklung einer regionalen Müsli-Wertschöpfungskette gefördert. Am 11. Juli […]
Kostenloses Wochenend-Seminar mit Exkursion Im Mittelpunkt stehen Anpassungsmaßnahmen für Böden, Wasserversorgung und Baumgesundheit, die wegen des Klimawandels auf Streuobstwiesen notwendig werden. Zudem wird das Potential von Anbausystemen wie der modernen […]
Am 13./14. Juli 2023 veranstaltet die Interessengemeinschaft Nuss unter der Leitung von Dr. Meyer-Ravenstein eine forstliche Exkursion auf dem Plauer Werder in Mecklenburg zum Thema „Einstieg in den forstlichen Nussanbau“. […]
JETZT ist es Zeit für mehr Agroforst in Deutschland um Klima zu schützen, Resilienz aufzubauen, Biodiversität zu stärken und gleichzeitig eine produktive Landwirtschaft zu realisieren. Die mit der aktuellen GAP […]
Jan-Fritz Nierste lädt zum 25. Treffen der AG GIS und Agroforst – Mittwoch den 17. Juli 2024 um 17.00 Uhr einladen. Themenvorschlag: offene Fragerunde Den Einwahl-Link für die GIS-AG: https://us06web.zoom.us/j/83023260875?pwd=Kd1OTEtaOvQ7KoixANihNytyt93vd9.1 […]