PappelWERT • Feldtag • Conservation Agriculture meets Agroforst • Region Brandenburg

Landwirt Mark Dümichen Dorfstraße 14, Niederer Fläming, Brandenburg, Germany

Der Landwirtschaftsbetrieb Mark Dümichen lädt alle Interessierten herzlich zum Feldtag „Conservation Agriculture meets Agroforst“ ein. In Kooperation mit der Lignovis GmbH und dem 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk für Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V., im Rahmen des Projekts PappelWERT 08:30 Uhr - Eintreffen mit Kaffee am Hof 09:00 Uhr - Begrüßung, Betriebsvorstellung durch Mark Dümichen "20 […]

Feldtag auf dem Biobetrieb 133 Hektar “Mit Agroforst Klimaresilienz, Humusaufbau und Biodiversität fördern”

Biobetrieb 133 Hektar GmbH & Co.KG Anklamer Straße 37, Lassan

PROGRAMM: 09:00 Uhr Ankommen 9:30 – 12:45 Uhr Besichtigung der Agroforstsysteme mit Beiträgen von Christian Ihle und Markus Ingold, 133 Hektar GmbH und Co. KG Julia Binder und Thomas Middelanis, Agroforst Monitoring Leon Bessert, DeFAF e.V., Projekt SEBAS 13:00 – 13:45 Uhr Mittagsimbiss 14:00 – 15:30 Uhr Vorträge und Fachdiskussion zu folgenden Schwerpunkten: Projektvorstellung Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz, Romina Mejow, BÖLW Internationale […]

Agroforst im Austausch: Online-Treffen der Regionalgruppe Niedersachsen

Online

Die Regionalgruppe Niedersachsen des DeFAF e.V. lädt regelmäßig zu Online-Treffen ein – offen für alle, die sich rund um die Agroforstwirtschaft in Niedersachsen austauschen, vernetzen und informieren möchten. Nächstes Treffen: 16. Juni, 17 Uhr Isabelle (DeFAF e.V.) wird mit frischen Eindrücken von ihren Besuchen auf den ELAN-Agroforst-Partnerbetrieben von Entwicklungen vor Ort berichten. Weiterhin wird kurz […]

Runder Tisch „Streuobst im Biosphärenreservat – Möglichkeiten der regionalen Wertschöpfung“

Streuobstwiese am Tauerweg Kreba-Neudorf

Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gibt es zahlreiche Streuobstwiesen. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Ihnen – den Interessierten und regionalen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette – Ideen zu entwickeln, wie die Verarbeitung und Vermarktung von Streuobst aus der Region gestärkt werden kann. Was erwartet Sie? Überblick über bestehende Strukturen Austausch, Vernetzung und Diskussion […]

Öko-Feldtage 2025

Wassergut Canitz GmbH Nr. 42, Wasewitz, Sachsen, Germany

Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in […]

Workshop: Erhalt durch Nutzung – Wertschöpfung und Vermarktung von Streuobstprodukten

Online via webex

Im letzten Workshop werden die im Vorfeld erarbeiteten Handlungsempfehlungen für die Streuobstvermarktung in Sachsen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Ziel ist es, Vorschläge aus der bisherigen Beteiligung zu bewerten und zu priorisieren. Der Online-Workshop ist Teil des FuE-Vorhabens "Streuobststrategie Sachsen" Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an.

Selektives Aufasten – Schonendes Aufasten von Agroforst-, Allee- und Landschaftsbäumen

Erfurt Erfurt, Thüringen

Bäume an Straßen und Wegen, auf Feldern, Wiesen, Weiden, in Waldgärten, Hof-, oder Hausbäume, Überhälter in Hecken oder Bäume auf Streuobstwiesen erfordern oft, dass sich der Kronenansatz relativ weit oben befindet, um darunter, angepasst an die Unternutzung, einen „lichten Raum“ und damit ein entsprechendes Lichtraumprofil zu schaffen. Beim selektiven Aufasten wird bei der Entfernung der […]