Final Event „CatchHedge – Kohlenstoff-speicherung in Hecken und Feldgehölzen“

Welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit Hecken als Klimaschutzoption neu angelegt werden? Diese Frage erforscht das interdisziplinäre Projekt CatchHedge - Kohlenstoffspeicherung in Hecken und Feldgehölzen über drei Jahre. Bei der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Weitere Details zum Event HIER. Veranstaltungsort: […]

Konferenz „Natürlicher Klimaschutz“ am 7. Oktober in Cottbus

Gründungszentrum Startblock B2 - BTU Cottbus Siemens-Halske-Ring 2, Cottbus, Germany

Im Zentrum stehen Austausch und Netzwerk zu zukunftsweisenden Lösungen im Bereich Moor- und Landwirtschaft, Waldwirtschaft und nachhaltige Wasserwirtschaft. Gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft möchten wir diskutieren, wie natürlicher Klimaschutz in Brandenburg gestärkt und praktisch umgesetzt werden kann und wie davon auch die regionale Wertschöpfung profitiert. Der DeFAF wird an einem Stand […]

Webinar: Digitalisation in Agroecology: A workshop to explore its ethical, legal, and social aspects

Context: Digital tools can be found anywhere in agriculture, many of which entail artificial intelligence and large data models. However, ethical, legal, social aspects (ELSA) of this approach are often unclear, especially in the context of agroecological systems. The workshop will explore the perspectives of diverse stakeholders of digital tools in agroecology, with a specific […]

Resilient und unabhängig mit syntropischem Agroforst

Online

🌳 Offener Agroforst-Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in Kooperation mit der BaumLand-Kampagne ONLINE immer am 2. Mittwoch der gerade Monate, 19:00 Uhr - mit Betriebsvorstellung, Input und politischer Diskussion […]

Wertschöpfungsworkshop: Hühnerwald in Wolfenbüttel

Tierwohl und neuer Wertschöpfungszweig Als ursprüngliche Wald- und Waldrandbewohner benötigen Hühner in ihrem Auslauf nicht nur genug Platz sondern vor allem ausreichend Schutz bzw. Deckung durch Strukturelemente, um diesen auch nutzen zu können. Mit schnellwachsenden Bäumen wie z.B. Pappeln kann die Freilandhaltung von Legehennen und anderem Geflügel binnen kurzer Zeit als naturnaher Lebensraum gestaltet werden. Als […]

Hoffest auf dem Biolandhof Werragut

Biolandhof Werragut Auerstr. 38, Eschwege, Hessen, Germany

Herzliche Einladung zum diesjährigen Hoffest auf dem Werragut bei Eschwege. Lernt kommenden Samstag das 12ha Agroforstsystem mit vielfältigen Frucht-, Nuss- und Beerengehölze kennen! Es wird mehrere 1-1,5 stündige Führungen durch das Agroforstsystem sowie Baum-Pflanzaktionen geben. Für die kleinen Gäste steht eine Strohburg sowie ein Streichelzoo zur Verfügung. Außerdem ist für das leibliche Wohl durch kulinarische […]

Heckenkongress

Hamburg

Am 13. und 14. Oktober 2025 findet der Heckenkongress in Hamburg und online statt - Gemeinsam die Zukunft aushecken! Mit Fachvorträgen, Panel-Diskussionen, einer Ausstellung und einem Hecken-Büffet möchten wir Akteur:innen […]

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: Naturschutzziele erreichen & Bürokratie in der GAP abbauen • Mecklenburg-Vorpommern

Tagungszentrum der Internationalen Naturschutzakademie (INA) Insel Vilm, Putbus, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Workshop in der Internationalen Naturschutzakademie Identifikation von Hemnissen und die Entwicklung von Lösungswegen für eine effektivere und effizientere nationale Umsetzung der Agrarumweltförderung auf der Ebene der Verwaltungen Die Umsetzung jeder GAP-Förderperiode erfordert einerseits die Anpassung von Verwaltungsvorgängen, muss andererseits aber auch an die vorhandenen Verwaltungsstrukturen angepasst werden. Der Workshop richtet sich an Akteure aus der […]