Agroforst-Webinarreihe: Waldweide
In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expertinnen und Experten aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es […]
In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expertinnen und Experten aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es […]
Theorie: 09:00 – 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Laußnitz, Schulstraße 10, 01936 Laußnitz nach der Pause (Selbstverpflegung) Praxis: 13:00 – 15:30 Uhr auf der Streuobstwiese an der Samendarre Seminarleitung: Ute […]
Das Ziel des Heckenlegekurs ist die Vermittlung von Grundwissen über Heckengehölze und deren Legestile. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Hecken so legt (knickt), dass diese einen undurchdringlichen Lebendzaun bilden. Diese […]
Hintergrund und Anlasse: Vorteile von Agrarholz Der Anbau von Agrarholz bietet zahlreiche Ökosystemleistungen, die Vorteile für die Landwirtschaft und die Umwelt liefern und eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik ermöglicht. Dazu zählen die […]
TEIL 1 • Online-Seminar • Theorie • Gehölzschnitt Im Rahmen des bundesweiten Agroforstprojektes MODEMA, laden wir Sie herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen, zunächst online und eine Woche später vor […]
Für den 17.02.25 lädt der Verein Buntergrund e. V. zu einem kostenfreien Agroforst-Abend mit Philipp Gerhardt ein. Wann? am 17.02.2025 um 18.00 Uhr Wo? Pfarrkeßlar 1, 99444 Blankenhain (Thüringen) […]
TEIL 2 • Feldtag • Praxis • Gehölzschnitt Im Rahmen des bundesweiten Agroforstprojektes MODEMA, laden wir Sie herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen, zunächst online und eine Woche später vor […]
Theorie: 09:00 – 12:00 Uhr im Schloss Hermsdorf im West-Café, Schlossstraße 9, 01458 Hermsdorf nach der Pause (Selbstverpflegung) Praxis: 13:00 – 15:30 Uhr auf der Streuobstwiese hinter dem Schloss Seminarleitung: […]
Join Felipe Amato and the Hof vErde team for a comprehensive 5-day introductory workshop in southern Germany, immersing participants in the principles and practices of syntropic farming in temperate climates. […]
Das Projekt AF4EU läft herzlich zum vierten und letzten Workshop des Regionalen Agroforst-Innovations-Netzwerks (RAIN) in Sachsen-Anhalt ein. Programm: AF4EU__4.RAIN-Workshop__Einladung__(ZALF) Anmeldung: per E-Mail bis zum 16.02.2025 an unter Angabe […]