Öko-Feldtage 2025

Wassergut Canitz GmbH, Wasewitz Nr. 42, Wasewitz, Sachsen, Germany

Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in […]

Pflege-Woche im Waldgarten Verden/Nds

Allmende e.V. Artilleriestraße 6, Verden

Der Waldgarten lädt alle Menschen herzlich ein, die schon einmal das Projekt besucht haben oder es jetzt kennenlernen wollen. Wir müssen Wildgehölze entfernen, wie Schlehen, Haseln, Eichen, Birken, und den laangen Zaun flicken. Eine weitere Aufgabe für dieses Camp ist das Unterschütten des Gemüsebeetes mit Kies (als Schutz vor Mäusen) und es fallen noch ein […]

Ankündigung • 10. Forum Agroforstsysteme

Gießen Gießen, Deutschland

Gastgeberin und Mitveranstalterin ist die Justus-Liebig-Universität Gießen.  ------------------------ Aktuelle Neuigkeiten und Updates zum Forum Agroforstsysteme Sie möchten alle Updates zum Forum Agroforstsysteme so schnell wie möglich erhalten? Dann tragen Sie sich jetzt in unsere Verteilerliste zur Veranstaltung ein! Sie werden bei Neuigkeiten direkt informiert. ------------------------ Wir informieren hier, wenn der Ticket-Verkauf freigeschaltet ist.

Ankündigung • BarCamp • MODEMA • intern

Justus-Liebig-Universität Gießen Ludwigstraße 23, Gießen, Hessen, Germany

------------------------ Jahresveranstaltung • intern • BarCamp nur für das MODEMA Projektkonsortium Save the Date Freitag, 19. September 2025, nachmittags (intern) Gastgeberin ist die Justus-Liebig-Universität Gießen ------------------------ Die öffentliche Jahresveranstaltung wurde mit dem 10. Forum Agroforstwirtschaft verschmolzen und findet an den Vortagen, dem Mittwoch & Donnerstag, 17. & 18. September 2025, statt.  

Final Event „CatchHedge – Kohlenstoff-speicherung in Hecken und Feldgehölzen“

Braunschweig Messeweg 11/12, Braunschweig

Welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit Hecken als Klimaschutzoption neu angelegt werden? Diese Frage erforscht das interdisziplinäre Projekt CatchHedge - Kohlenstoffspeicherung in Hecken und Feldgehölzen über drei Jahre. Bei der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Weitere Details zum Programm und zur […]

CatchHedge – Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels

Welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit Hecken als Klimaschutzoption neu angelegt werden? Diese Frage erforscht das interdisziplinäre Projekt CatchHedge - Kohlenstoffspeicherung in Hecken und Feldgehölzen über drei Jahre. Zum diesjährigen Abschluss des Projekts sollen die Ergebnisse vorgestellt werden und mit Ihnen diskutiert werden. Einladung dazu […]

AGROFORST-Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich im Ökodorf Sieben Linden im Oktober 2025

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Tagesseminar AGROFORST speziell für Landwirte, Landwirtinnen und landwirtschaftlich Interessierte, Anerkennung als Bildungsurlaub Datum: Freitag, 24.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr Info + Anmeldung   AGROFORST kennenlernen und beurteilen: Ist das was für mich? Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt. Datum: Freitag 24.10.2024, 20:00 Uhr bis Sonntag 26.10.2025, 13:00 Uhr Info + Anmeldung   AGROFORST – […]

Save the Date • Jahrestagung DigAForst • Digitalisierung im Agroforst in Niedersachsen

Osnabrück

Jahrestagung DigAForst Save-the-Date Das BMEL geförderte Projekt DigAForst vernetzt Land- und Forstwirtschaft, Robotik und Wissenschaft und entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Agroforstwirtschaft. Es werden die neuesten Entwicklungen im Projekt vorgestellt und wieder spannende Diskussionen zur Etablierung von Agroforstsystemen im Nordwesten Niedersachsens sowie deren Digitalisierung, ökonomisch-ökologischen Bewertung und Wertschöpfung geführt. Programm: folgt Datum: 29. Januar 2026 Zeit: folgt […]