Agroforstwirtschaft auf die Ohren: Der DeFAF zu Gast beim Podcast von PAN Germany e.V.
15.03.2023 – Podcast vom Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) über Agroforstwirtschaft & Agrarökologie
Online-Vortrag „Agroforst: Zukunftsmodell für eine nachhaltige Landwirtschaft“
31.03.2022 – Online-Veranstaltung von Daniel Fischer im Rahmen einer agrarpolitischen Fortbildungsreihe der AbL
Online-Workshop „Agroforst als neues Element in der deutschen Agrarförderung“
25.03.2022 – Online-Veranstaltung von der DVS Ländliche Räume im Rahmen der ELER- und Umwelt-Tagung
Online-Veranstaltung „Wie schmeckt der Wald? – Ein Einblick in die Agroforstwirtschaft“
21.03.2022 – Online-Veranstaltung von Slow Food Deutschland mit Beiträgen u.a. vom DeFAF e.V., Triebwerk und der Baumschule Wurzelwerk
Online-Live-Gespräch „Agroforstwirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen“
16.03.2022 – Online-Gespräch der Konrad Adenauer Stiftung und Vortrag zu Möglichkeiten und Grenzen mit Dr. Christian Böhm, BTU Cottbus-Senftenberg
8. Forum Agroforstsysteme: „Landwirtschaft anders denken“
29. und 30.09.2021 – Online-Vorträge verschiedener Referenten und Podiumsdiskussion im Rahmen des 8. Forums Agroforstsysteme in Bernburg (Saale).
Tagung: „Bioökonomie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein | Agroforstwirtschaft“
15.04.2021 – Online-Vorträge verschiedener Referenten im Rahmen einer Online-Tagung zur Agroforstwirtschaft.
Christian Böhm: „Agroforstwirtschaft als Chance, Landwirtschaft systemisch und multifunktional zu denken“
06.04.2021 – Online-Vortrag im Rahmen der KTBL-Tage 2021.
Fachtagung Agroforstwirtschaft, MLUK Brandenburg
15.12.2020 – Online-Vorträge zur Agroforstwirtschaft als Agrarumwelt- und Klimamaßnahme in Brandenburg
Rico Hübner: „Agroforestry in Germany: Diverse systems between the CAP, climate change adapation, and innovative farmers“
24.09.2020 – Vortrag (auf Englisch) beim Online-Seminar des Yale Forest Forum
Online BLHV-Seminar zur Agroforstwirtschaft
2020 – Online-Klima-Seminar des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) e.V.
Online Workshop zur Agroforstwirtschaft
2020 – Vortragsreihe der Agroforstgruppe Göttingen
Modul Agroforst
15.06.2020 – Lernmodul der „Ackerdemiker“
Jochen Hartmann: Agroforst und mobile Hühnerhaltung
24.-26. Januar 2020 – Vortrag im Rahmen des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft“ 2020
Mareike Jäger: Agroforstwirtschaft – Die Schweiz als Vorbild
03.-04. Juli 2019 – Forum WEITERgedacht, Öko-Feldtage 2019
Patrick Worms: Agroforstwirtschaft weltweit und in Europa
03.-04. Juli 2019 – Forum WEITERgedacht, Ökofeldtage 2019
Prof. Dr. Dr. h.c. H. Spiecker: Agroforst – ein Kernelement nachhaltiger Landnutzung
Vortrag aus der Ringvorlesungsreihe „zukunftsfähige Landwirtschaft“
Dr. Christopher Morhart, Dr. Michael Nahm: Vielfalt und Multifunktionalität von Agroforstwirtschaft
15.12.20216 – Vortrag auf dem 5. Forum Agroforstsysteme 2016
Vivian Böllersen: Agroforst mit Walnussbäumen – Erfahrungen aus Brandenburg
15.12.20216 – Vortrag im Rahmen des 5. Forums Agroforstsysteme 2016
15.03.2023 – Podcast vom Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) über Agroforstwirtschaft & Agrarökologie
15.03.2022 – Radiobeitrag von Radio Lotte Weimar mit einem Beitrag von Daniel Fischer, AbL Mitteldeutschland
18.11.2021 – Podcast des NDR über die Agroforstsysteme auf dem Eichhof in Großbarkau
17.06.2021 – Audiobeitrag von SWR2 Impuls
08.06.2021 – Podast von Spektrum zum Thema Agroforstwirtschaft und Agriphotovoltaik
31.05.2021 – Beitrag im Länderreport von Deutschlandfunk Kultur zur Agroforstwirtschaft im Nordpfälzer Bergland
27.05.2021 – Radiobeitrag des SWR zur Agroforstwirtschaft (ab Min. 8:20)
27.05.2021 – Folge 3 des querFELDein Podcast
11.05.2021 – Podcast von detektor.fm zu klimafreundlichem Ackerbau
28.01.2020 – Thema Agroforstwirtschaft in Folge 5 des Podcasts von Äpfel und Konsorten e.V.
17.09.2020 – Radiobeitrag des BR zur Agroforstwirtschaft
Diese Seite nutzt nur funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.
We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds: