Sherifat Ade hat Landnutzung und Wasserbewirtschaftung (B.Sc.) in Cottbus studiert. Als Büroassistentin unterstützt sie die Geschäftsstelle des DeFAF in der Verwaltung und Organisation. Dabei gewinnt sie sowohl Einblicke in die Strukturen und Aufgaben des Vereins als auch in die verschiedenen bürokratischen Aspekte der Projektdurchführung.
Durch Tätigkeiten in der (Natur- und Umwelt-) Pädagogik verbindet sie ihre Faszination für das Leben der natürlichen Umwelt mit der Freude an der Arbeit mit Kindern. Besonders im Verein Roots bei Wien sammelt Sherifat kontinuierlich neue Erfahrungen in der Vereinsentwicklung und trägt dabei zu einer digitalen Auszeit bei. Kinder und Jugendliche erfahren dadurch die Freiheit, sich selbst, ihre Mitmenschen wie auch die Natur respektvoll, wertschätzend und bewusst zu erleben.
Aufgabenbereiche
- Organisation der Geschäftsstelle
- (Mitglieder-) Verwaltung
- Buchhaltungsunterstützung
Leon Bessert
Referent für Wissenstransfer & Kommunikation, EURAF-Vertreter für Deutschland
Tel.: +49 355 752 132 45
Leon Bessert hat Agrarwissenschaften (B.Sc.) und Sustainable international agriculture (M.Sc.) mit einem Fokus auf ökologische Landwirtschaft in Göttingen und Witzenhausen studiert. Seine akademischen und praktischen Erfahrungen im In- und Ausland in der Landwirtschaft sowie der Permakultur führten ihn zur Agroforstwirtschaft. Durch seine vorherigen Tätigkeiten bei der Bioland Stiftung sowie dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) e.V. bringt er Kompetenzen im Bereich carbon farming, Bilanzierung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft und der Öffentlichkeitsarbeit ein. Beim DeFAF unterstützt er seit 2022 im Projekt SEBAS die Geschäftsstelle in der Wissenschaftskommunikation und dem Wissenstransfer, um die Agroforstwirtschaft als innovative Landnutzungsform zu etablieren.
Aufgabenbereiche
- Projekt SEBAS, Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation & Verstetigung
- Organisation & Weiterentwicklung der DeFAF Agroforst-Akademie
Isabelle Frenzel hat Geographie (B.Sc.) und Öko-Agrarmanagement (M.Sc.) mit einem Fokus auf nachhaltige Landnutzungssysteme studiert. Sie unterstützt seit 2021 das Team der Geschäftsstelle und bringt ihre Expertise auf unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Ebenen ein. Sie ist im Projekt SIGNAL (Sustainable intensification of agriculture through agroforestry) und im Projekt ELAN (Hürden für die Etablierung und die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Agroforstsysteme in Niedersachsen) für den Wissenstransfer und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis tätig. Partnerbetrieben werden von ihr betreut und Forschungsarbeiten praxisorientiert begleitet.
Aufgabenbereiche
Annett Gernhardt ist Diplomkauffrau (FH) und begeisterte Marketing Managerin mit einer mehr als 25-jährigen Berufserfahrung in Kommunikation, Business Development und Fördermittelmaßnahmen. Ihre beruflichen Stationen führten Sie von Einrichtungszentren über Brauereien bis hin zu kommunalen Wirtschaftsförderungsprojekten durch Deutschland und Europa. Annett Gernhardt bewirtschaftet einen kleinen Hof mit Honigbienen, Gemüse und Geflügel. Beim DeFAF bildet Annett Gernhardt zusammen mit Dr. Steffi Schillem das Projektteam für das Modell- und Demonstrationsnetzwerk für Agroforstwirtschaft in Deutschland.
Aufgabenbereiche:
- Kommunikation für das Projekt MODEMA
- Kommunikation für das deutschlandweite AGROFORST-NETZWERK
Als Gründungsmitglied ist Julia Günzel von Anfang an beim DeFAF dabei und unterstützt seit 2021 das Team der Geschäftsstelle. Sie hat International Forest Ecosystem Management, Nachhaltige Entwicklung und Agroforstwirtschaft studiert und bringt Erfahrungen aus der nachhaltigen Landnutzung, dem Schutzgebietsmanagement und der ländlichen Entwicklung mit. Beim DeFAF bringt sie vor allem ihre Erfahrungen in der Bildungs- und Projektarbeit mit ein.
Aufgabenbereiche:
- Koordination und Entwicklung von Weiterbildungsformaten der Agroforst-Akademie
- Organisation und weiterer Aufbau der DeFAF-Geschäftsstelle
- Inhaltliche und strategische Verbandsentwicklung
- Projektakquise
Anke Hahn
Referentin für Verbandsentwicklung, EURAF-Vertreterin für Deutschland
Tel.: +49 355 752 182 67
Die Diplom-Geographin begeistert sich u. a. für Bäume auf Äckern, weil diese Landnutzungssysteme genauso divers sind wie ihr beruflicher Werdegang: Anke bringt vielfältige Erfahrungen aus dem Projektmanagement, internationaler Kooperation in INTERREG-Projekten , Kommunikation und Gestaltung von Printmedien, Akteursvernetzung und Fundraising mit. Zusammen mit Julia Günzel und Philipp Westerwalbesloh arbeitet sie an der Weiterentwicklung des DeFAF.
Aufgabenbereiche:
- Fundraising und Fördermittelakquise
- Kommunikation und Vernetzung
- Vertreterin für Deutschland bei der Europäischen Agroforstföderation EURAF
- Mitarbeit im Fachbereich Internationale Zusammenarbeit des DeFAF
Dr. agr. Rico Hübner
Referent für Forschung, Fachbereichsleiter Internationale Zusammenarbeit
Tel.: +49 355 752 132 44
Dr. agr. Rico Hübners Kompetenzbereiche sind die nachhaltige Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Agrarpolitik. Von 2007 bis 2022 an der TU München, arbeitete er zuletzt zu Governance-Aspekten traditioneller Agroforstsysteme in Europa im INTERREG Projekt „LUIGI“. Beim DeFAF ist er als wissenschaftlicher Referent für die Verbundbeteiligung in EU-Forschungsvorhaben, der Evaluierung der EU-Agrarpolitik und dem Verfassen von Stellungnahmen zuständig.
Aufgabenbereiche:
- Agroforestry at the forefront of farming sustainability in multifunctional landscapes in Europe (ReForest)
- DIGItal Tools to help AgroForestry meet climate, biodiversity and farming sustainability goals: linking field and cloud (DigitAF)
- Begleitforschung zur Agroforstwirtschaft als Agrarumweltmaßnahme (AUKM)
- Neue Perspektiven für den Streuobstanbau
- EU-Agrarpolitik, ELER Begleitausschuss Sachsen
- Mitglied Wissenschaftlicher Beirat der Europäischen Agroforstföderation (EURAF)
Dr.-Ing. Steffi Schillem hat Landnutzung und Wasserbewirtschaftung an der BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg studiert.
In vielfältigen Projekten in Deutschland und der EU forschte sie schwerpunktmäßig an den Themen Böden, Bodenhilfsstoffe und deren Einfluss auf Erträge von annuellen Kulturen, aber auch auf Baum- und Straucharten. Auch die Koordination von Projekten gehörte zu ihren Aufgaben. Beim DeFAF bildet Dr. Steffi Schillem zusammen mit Annett Gernhardt das Projektteam für das Modell- und Demonstrationsnetzwerk für Agroforstwirtschaft in Deutschland.
Aufgabenbereiche:
- Zentral-Projektkoordinatorin des Verbundvorhabens MODEMA
- Zentralkoordinatorin des MuD-Netzwerkes
Publikationen:
- Promotion (Dr.-Ing.) an der BTU Cottbus (Dissertation: „Instrumente der Landnutzung zur Anpassung an Nährstoffarmut und Trockenheit auf marginalen Standorten“) (bei Prof. Dr. R. Hüttl) – veröffentlicht 2010 in der Reihe: Cottbuser Schriften, Band 41, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, ISBN 3-937728-13-9
- Veste, M., Schillem, S., Böhm, C., 2018: Baumarten für die Agrarholzproduktion. In: Veste, M., Böhm, C. (Hrsg.): Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft. Biologie-Ökologie-Management. Springer Spektrum. 81-118. ISBN 978-3-662-49931-3 (eBook), ISBN 978-3-662-49930-6
Dr. Penka Tsonkova hat Geographie (B.Sc.) und Environmental and Ressource Management (M.Sc.) studiert. Zwischen 2010 und 2023 hat sie in verschiedenen Forschungsprojekten an der BTU Cottbus-Senftenberg intensiv zum Thema Agroforstsystemen in Deutschland recherchiert. Im Fokus waren insbesondere die Bereitstellung von Ökosystemleistungen, die Erarbeitung einer rechtlichen Definition von Agroforstsystemen, sowie die Einführung von Agroforst als AUKM-Maßnahme in Brandenburg. Beim DeFAF ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt AgroWiNs (Agroforst in die Praxis: Förderung des Wissenstransfers zur praktischen Umsetzung und der Sichtbarkeit von Hemmnissen und potenziellen Lösungen für Agroforstsysteme in Niedersachsen) eingestellt. Im Projekt wird sie sich maßgeblich mit der Durchführung einer Potenzialanalyse für die Etablierung von Agroforstsystemen in Niedersachsen beschäftigen.
Aufgabenbereiche
- Umsetzung des Projektes AgroWiNs
Ruben Weber bringt einen B.Sc. in Wirtschaftswissenschaften und einen M.A. in Development Studies mit. Seine berufliche Erfahrung umfasst die Wirtschaftsprüfung, Internationale Zusammenarbeit, Zertifizierung und Landwirtschaft. Mit Agroforstwirtschaft in Kontakt gekommen ist er das erste Mal bei einem von mehreren Auslandsaufenthalten und hat praktische Kenntnisse durch die Arbeit in der Landwirtschaft in Deutschland vertiefen können. Beim DeFAF e.V. bringt er diese unterschiedlichen Kompetenzen zusammen und ist als Projektkoordinator für das Projekt AgroWert Regio zuständig.
Aufgabenbereiche:
- Projektkoordination des Projektes AgroWert-Regio
- Wissenstransfer im Bereich Wertschöpfung von Agroforstprodukten
Philipp Westerwalbesloh hat Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) und Technische Logistik (M. Sc.) in Bielefeld und Duisburg studiert. Aus seiner beruflichen Zeit in der strategischen Hafenentwicklung in Hamburg bringt er seine Kompetenzen in der Projektkoordination und der Informationsvermittlung zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit. Seine praktischen Erfahrungen in der solidarischen und regenerativen Landwirtschaft und der Permakultur führten ihn zur Agroforstwirtschaft. Beim DeFAF unterstützt er den Vorstand und die einzelnen Fachbereiche bei der Weiterentwicklung der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung sowie der organisatorischen Entwicklung des Verbandes.
Aufgabenbereiche:
- Inhaltliche und strategische Verbandsentwicklung
- Organisation und weiterer Aufbau der DeFAF Geschäftsstelle
- Projektakquise