Syntropischer Agroforst im gemäßigten Klima – Grundlagen-Workshop in Rehfelde

Rehfelde (Bei Berlin)

Tauche mit Food Forest Netzwerk ein in die faszinierende Welt der syntropischen Landwirtschaft! Lerne die Prinzipien, Praktiken und das Denken hinter einem regenerativen, zukunftsfähigen Landnutzungssystem kennen.   Was dich erwartet: Einführung in Theorie & Praxis syntropischer Systeme (SAF) Planung & Pflanzung im mehrschichtigen System Bodenaufbau & dynamisches Management Wissen, das Wurzeln schlägt – Spaß und […]

Wertschöpfungsworkshop: Hühnerwald in Wolfenbüttel

Tierwohl und neuer Wertschöpfungszweig Als ursprüngliche Wald- und Waldrandbewohner benötigen Hühner in ihrem Auslauf nicht nur genug Platz sondern vor allem ausreichend Schutz bzw. Deckung durch Strukturelemente, um diesen auch nutzen zu können. Mit schnellwachsenden Bäumen wie z.B. Pappeln kann die Freilandhaltung von Legehennen und anderem Geflügel binnen kurzer Zeit als naturnaher Lebensraum gestaltet werden. Als […]

Feldtag: Agroforstsysteme als Instrument zur Klimaanpassung und Förderung der biolgischen Vielfalt

Gastronomie Gut Neu Sacro Gut Neu Sacro 13, Forst (Lausitz)

Der DeFAF e.V. lädt zu einem Feldtag im Rahmen des Projektes SEBAS ein. Es werden von der BTU Cottbus erste Ergebnisse zum Einfluss von Agroforstsystemen der Agrargenossenschaft Forst eG auf verschiedene Insektengruppen vorgestellt. Außerdem berichten Praktiker von ihren Erfahrungen mit Agroforstsystemen. Zudem stellt das MLEUV die bald in kraft tretende Förderrichtlinie zur Anlage von Agroforstsystemen […]

Hoffest auf dem Biolandhof Werragut

Biolandhof Werragut Auerstr. 38, Eschwege, Hessen, Germany

Herzliche Einladung zum diesjährigen Hoffest auf dem Werragut bei Eschwege. Lernt kommenden Samstag das 12ha Agroforstsystem mit vielfältigen Frucht-, Nuss- und Beerengehölze kennen! Es wird mehrere 1-1,5 stündige Führungen durch das Agroforstsystem sowie Baum-Pflanzaktionen geben. Für die kleinen Gäste steht eine Strohburg sowie ein Streichelzoo zur Verfügung. Außerdem ist für das leibliche Wohl durch kulinarische […]

Heckenkongress

Hamburg

Am 13. und 14. Oktober 2025 findet der Heckenkongress in Hamburg und online statt - Gemeinsam die Zukunft aushecken! Mit Fachvorträgen, Panel-Diskussionen, einer Ausstellung und einem Hecken-Büffet möchten wir Akteur:innen auf praktischer, politischer und administrativer Ebene sowie Interessierte zusammenbringen. Gemeinsam wird diskutiert, wie wieder mehr Heckenstrukturen in der Landschaft erlangen können. Organisiert wird das Event […]

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: Naturschutzziele erreichen & Bürokratie in der GAP abbauen • Mecklenburg-Vorpommern

Tagungszentrum der Internationalen Naturschutzakademie (INA) Insel Vilm, Putbus, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Workshop in der Internationalen Naturschutzakademie Identifikation von Hemnissen und die Entwicklung von Lösungswegen für eine effektivere und effizientere nationale Umsetzung der Agrarumweltförderung auf der Ebene der Verwaltungen Die Umsetzung jeder GAP-Förderperiode erfordert einerseits die Anpassung von Verwaltungsvorgängen, muss andererseits aber auch an die vorhandenen Verwaltungsstrukturen angepasst werden. Der Workshop richtet sich an Akteure aus der […]

Waldgartenstammtisch – Austausch über Waldgarten- , Nahrungswald- und artenreiche Agroforstsysteme

Online

Streuobst – was kann das, und was können wir ? Der Hochstamm Deutschland e.V. stellt sich vor. Hochstamm Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich bundes- und europaweit für den Erhalt von Streuobstwiesen bzw. den Hochstammobstbau einsetzt. Hinter Hochstamm Deutschland stehen Streuobstinitiativen, Kommunen, Verbände und Privatpersonen. Das Ziel ist, bewirtschaftende Personen dabei zu unterstützen, […]

Fachtag Pflanzenkohle

Kompetenzzentrum des Bundesverbands der Kleingartenvereine e.V. Hermannstr. 186, Berlin, Germany

Boden besser machen – Klima schützen – Pflanzenkohle nutzen Fachtagung zur Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle in urbanen Räumen Die Veranstalter laden alle Interessierten dazu ein, darüber zu diskutieren, wie Pflanzenkohle (auch aus Agroforstholz) dazu genutzt werden kann, eine kohlenstoffspeichernde und klimaresiliente Stadtnatur zu entwickeln, Kreisläufe zu schließen, Böden zu verbessern und dabei die Zivilgesellschaft […]

Agroforst in Niedersachsen: Erkenntnisse & Perspektiven aus dem ELAN-Projekt

Dorfgemeinschaftshaus Lemmie e.V. Bröhnrehr 2, Gehrden

Der DeFAF e.V. lädt herzlich zum Abschlusstreffen des ELAN-Projektes - Evaluierung von Chancen und Hürden für die Etablierung und die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Agroforstsysteme in Niedersachsen - ein. Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und des Julius-Kühn-Instituts werden ihre Ergebnisse präsentieren und der DeFAF e.V. wird einen Einblick in die praktischen Erfahrungen und Belange geben. […]

Abendvortrag: Agroforst in Bolivien

Ökohaus Rostock e.V. Hermannstraße 36, Rostock

Die Ökovilla Rostock e.V. lädt zum Abendvortrag "Agroforst in Bolivien" ein! Dr. Noemi Stadler Kaulich ist eine Pionierin im Bereich des Dynamischen Agroforst. In ihrem bolivianischen Forschungsinstitut MOLLESNEJTA sucht sie zusammen mit internationalen Studierenden nach Lösungen für den Klimawandel und Methoden der klimaschützenden und resilienten nachhaltigen Landwirtschaft. Am 16.Oktober stellt sie im Ökohaus Rostock ihre […]