Kompensationstagung

Stadtteilzentrum Ricklingen Anne-Stache-Allee 7, Hannover, Niedersachsen, Germany

Mit Kompensationsmaßnahmen Obstbäume erblühen lassen Wenn Natur weichen muss, braucht es mehr als bloß Ersatz. Kompensationsmaßnahmen mit Gehölzen sind eine Antwort – auf den Verlust von Lebensraum, von Vielfalt, von Charakter. Sie gleichen aus, was Straßen, Gebäude und versiegelte Flächen zerstören. Doch sie tun noch mehr: Sie schaffen neue Strukturen im Land, neue Chancen für […]

Info-Abend: Boden – Wasser – Klima – Biodiversität

Willi-Sauer-Halle Willi-Sauer-Halle, Bergtheim, Bayern, Germany

Begrüßung: Michael Burger, Umweltbeirat Bergtheim Matthias Rühl Stadtplaner Sichere Dörfer brauchen klimaresiliente Landschaften Jan-Fritz-Nierste Geo-Ökologe, landw. Berater Wasserrückhalt in der Landwirtschaft praxistauglich planen Elisabeth Donhauser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg Fördermöglichkeiten für Landwirte (im KULAP) Impulse: Machen Sie mit: nur wenn Bürger, Landwirte, Flächeneigentümer und Gemeinde zusammen an Lösungen arbeiten, können wir den […]

10. Agroforst Praxisstammtisch Niederrhein 

Rouenhof Sonsbecker Strasse 40, Kevelaer

Unser Team Agroforst Reallabor lädt zum zehnten Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein zum Thema Agroforstsysteme als Antwort auf Dürre und Starkregenereignisse ein. Der Stammtisch findet am Rouenhof in Kevelaer statt. Wir sind zu Gast bei Anne & Bernd Verhoeven. Der Fokus des Nachmittags liegt auf der Diskussion der Umwelt- und Gemeinwohlleistungen im Kontext aktueller Förder- und Finanzierungsoptionen. Der Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein richtet sich an Praktiker*innen aus […]

Workshop: Lebendiger Boden – gesundes Essen! Dynamischer Agroforst: eine Antwort auf die Gefährdung unserer Böden

“Halle Kürnberg” Schopfheim

Die SOLAWI Möhreblick möchte das Thema ‚Dynamischer Agroforst‘ weiter in ihrer Produktion etablieren und lädt herzlich alle Interessierten zu diesem mehrtägigen Workshop ein! Es geht um die Herstellung von Pflanzenkohle mithilfe eines Kontiki und die Vorzüge für die Bodenbeschaffenheit. Ebenso um das Pflanzen neuer Heckenelemente nach den Prinzipien des ‚Dynamischen Agroforst‘. Die Prinzipien des ‚Dynamischen […]

Baumschulen-Räumung zum Selbstausgraben • Bodenseekreis

Demeterhof Höllwangen Goldbach 32, Überlingen, Baden-Württemberg, Germany

Das DeFAF-Mitglied Holger Coers löst seine Baumschule am Bodensee auf und hat eine Menge Klima-Bäume zu vergeben. Hier ist seine Einladung: Das Motto: "Alles darf raus!" Nach wie vor gilt: ihr grabt eure Pflanzen aus und gebt mir nach eigener Ein- & Wertschätzung etwas dafür. ---------------- Liebe Gehölz-Enthusiasten und Freunde des Waldgartens und der AgroForst-Bewegung, […]

Walnusstag in den Niederlanden (auf Niederländisch)

Walneut Knipscheerstraat 57, Alken, Netherlands

8. WALNUSSTAG AM SONNTAG. 9. NOVEMBER 2025 IN ALKEN (Limburg), Niederlande Diese Veranstaltung ist auf niederländisch.  Die Nussarbeitsgemeinschaft NWG veranstaltet alle zwei Jahre einen Walnusstag in einer Walnussfirma. Übersetzte Einladung: 8_WALNOTENDAG_Alken

Tagung Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen

Evangelische Akademie Loccum Münchehäger Str. 6, Rehburg-Loccum, Niedersachsen, Germany

Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz 10.11.2025 - 12.11.2025 Thema Gehölze in landwirtschaftliche Flächen zu integrieren hat positive Auswirkungen auf Boden-, Wasser-, Klimaschutz und Artenvielfalt. Zudem können sich landwirtschaftliche Betriebe durch Agroforstsysteme resilienter an Folgen des Klimawandels anpassen und nachhaltiger aufstellen. Was hat sich in Bezug auf Information, Anreizsysteme und Fördermaßnahmen verbessert? Was ist noch […]

Workshop: Grundlagen des regenerativen Anbaus – Theorie & Praxis

ReLaVisio Müllerteige 8, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Germany

Zwei Tage voller Boden-Know-how und Handwerkszeug für gesündere Pflanzen und stabile Erträge: Wir verbinden Bodenfruchtbarkeit, Bodenbiologie und Market-Garden-Prinzipien mit praxistauglichen Übungen.   Du lernst, wie lebendige Böden entstehen, wie du Nährstoffkreisläufe sinnvoll nutzt, die Grundlagen der Pflanzengesundheit verstehst und deine Beete klug planst – von Mulch & Zwischenfrüchten bis zur Beetstruktur.   Hier kostenlos anmelden! […]

DVL-Online-Schulung „Planungsbeispiele Moderne Agroforstsysteme“

Online-Schulung Referent: Tobias Hoppe, Bioland, Fachberater für Agroforst  In der Schulungsreihe “Agroforst in der Biodiversitätsberatung” Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die in der Biodiversitätsberatung tätig sind, Landschaftspflegeverbände, Landwirtinnen und Landwirte, etc. Tobias Hoppe stellt drei konkrete Planungsbeispiele vor und beleuchtet u.a. die Aspekte: Zielsetzung, Standortanalyse, Pflanzplan- und Layout, rechtliche Aspekte, Ökonomie, Synergien mit […]

25. Waldgartenstammtisch – Klasse Klima: Mit Kunst die Welt verändern

Online

Der Waldgartenstammtisch findet regelmäßig seit Sept. 2023 statt als online-Veranstaltung (zoom). Immer am 2. Dienstag im Monat treffen sich um 19:30 Uhr dort 35-50 Praktizierende und Interessierte, aus Projekten, Landwirt*e, Handwerker, Forschende, Studierende,... ein ganz breit aufgestellter Kreis aus dem ganzen deutschsprachigen Raum, der sich für artenreiche Agroforstsysteme interessiert. Nach einem Initialvortrag zu dem aktuellen […]