Den Bäumen einen Platz in der Landwirtschaft geben – Agroforstsysteme
Online-Seminar der Obstbaumschnittschule
Online-Seminar der Obstbaumschnittschule
Das Klima wandelt sich weltweit. Die deutsche Landwirtschaft hat sich auf den Weg gemacht, ihre Treibhausgasemissionen zu senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Genauso wichtig ist allerdings […]
Online-Tagung über Landnutzungsmethoden und Klimawandel. Weitere Informationen bei Aufbauende Landwirtschaft.
Das Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein lädt alle interessierten Landwirt:innen zu einer Onlineveranstaltung zum Betriebskonzept zur regenerativen Landwirtschaft des Eichhofs der Familie Riecken („rieckens landmilch“) in Grossbarkau ein. Für sein innovatives Betriebskonzept […]
Das Legen von Hecken oder auch „Knicken“ – wie vor der Erfindung von Stacheldraht, Elektrozaun und Motorsäge. Diese traditionelle Form der Heckenpflege diente vor allem der Einfriedung von Tieren und […]
Finanzieller und gesellschaftlicher Druck, Tierwohl, Schutz von Boden, Wasser und Artenvielfalt, der Klimawandel – die Landwirtschaft wird sich ändern müssen, will sie bei den an sie gestellten Anforderungen eine Zukunft […]
Das 6. Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" widmet sich vom 28. bis 30. Januar 2022 dem Thema Boden. Unter dem Titel "Boden wieder gut machen - Methoden einer regenerativen Agrarkultur" bietet die […]
Teil 1: Schwerpunkt ökologischer Ackerbau am Donnerstag, 03.02.2022. Teil 2: Schwerpunkt Agroforst und ökologische Tierhaltung am Freitag, 04.02.2022 Die Wintertagung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) […]
Dieses Webseminar gibt einen Einblick in die gängigen naturschutz- und artenschutzrechtlichen Regelungen, die den Streuobstbau betreffen. Es geht außerdem um die Frage, wie Bäume auf Verletzungen reagieren und mit welchen […]
Diese Wissenstransfer-Veranstaltung ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).