DVL-Online-Schulung „Biodiversität und Ökosystemleistungen mit Agroforstsystemen verbessern“

Online-Schulung Leon Bessert,  Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF), Projekt:  Stabilisierung und Erhöhung von biologischer Vielfalt & Ökosystemleistungen auf Agrarflächen durch Schaffung vielfältiger agroforstlicher Nutzungsstrukturen (SEBAS). Leon Bessert erläutert wie biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen mit modernen Agroforstsystemen verbessert werden können und wie diese förder- und naturschutzrechtlich einzuordnen sind. Beleuchtet werden die Aspekte Design, Standortwahl, Artenwahl, Etablierung und Pflege […]

Herbst-Symposium „Multifunktionale Flächennutzung und nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz“

Startblock B2 (Zentralcampus der BTU) Siemens-Halske-Ring 2, Cottbus, Brandenburg, Germany

Am 20. November 2025 wird das Herbst-Symposium von Land-Innovation-Lausitz zum Thema Multifunktionale Flächennutzung und nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz in Cottbus stattfinden. Mit dieser Veranstaltung möchte das Forschungsbündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) den fachlichen und […]

Workshop zur Etablierung von Agroforstsystemen: Pflanzgutqualität und Baumschutz für die Pflanzaktion

Eichhof Zum Eichhof 2, Großbarkau, Deutschland

Vom 20.–27. Novemberwoche 2025 dreht sich alles um Baumschutz, Pflanzqualität und Herbstpflege in Agroforstsystemen. 🍂 In Kooperation mit dem Modell- und Demonstrationsvorhaben Agroforst in Schleswig-Holstein, an dem auch der DeFAF beteiligt ist, lädt der Eichhof Riecken in Großbarkau bei Kiel zu einem Agroforst-Workshop ein. Am 20.11. gibt’s den Workshop mit Baumexperte Rasmus, der neue feste […]

Nussbäume im Agroforst – Potenziale für Landwirtschaft und Umwelt

Centre Écologique im Parc Hosingen Parc Hosingen, Luxembourg

Agroforst Kolloquium in Luxemburg Nussbäume im Agroforst – Potenziale für Landwirtschaft und Umwelt Im Centre Écologique im Parc Hosingen Freitag, der 21. November 2025, Beginn 9:00 Uhr Der Naturpark Our […]

Nordbayerisches Vernetzungstreffen Agroforst

Lindenhof Dorfstr. 40-41, Hemmersheim, Bayern, Germany

Auf Exkursionen, bei Vorträgen und im persönlichen Austausch werden wir uns an zwei Tagen zu Agroforstprojekten in Nordbayern austauschen. Wir besichtigen zwei Agroforst-Wertholzflächen, einen Hühnerwald und Kurzumtriebsflächen rund um Uffenheim und Hemmersheim. Geplante Vorträge: Wie sich Agroforst lohnt: Erosion, Mikroklima, Nutzung (Wolfram Kudlich) Agroforst und Tierhaltung im Hühnerwald (Manuel Lehner) Agroforst-Forschungsprojekte in Bayern (Michaela Kuschel) […]

Abschluss-Veranstaltung der Apfel-Methusalem-Sammlung • Online

Online

Einladung zur Online-Abschluss-Veranstaltung des bürgerwissenschaftlichen Projektes zum Sammeln von Methusalem-Apfelbäumen Im Sommer 2025 wurden über 150 uralte Apfelbäume in Deutschland und darüber hinaus mitsamt ihrer Standorteigenschaften erfasst, um sie als genetische Ressource für klimafitte Apfel-Unterlagen sichtbar und nutzbar zu machen. Beim abschließenden Online-Meeting möchte Katharina Cziborra allen Beteiligten und Interessierten die Ergebnisse dieser kollektiven Arbeit […]

Kostenloses DIGITAF Webinar: Tools für Carbon Farming

DIGITAF Webinar: Tools für Carbon Farming (auf EN) Kostenlose Anmeldung Entdecken Sie praktische digitale Tools zur Planung, Messung und Skalierung von Carbon Farming in der Agroforstwirtschaft. Referenten Gerry Lawson, Politikanalyst bei der Europäischen Agroforstwirtschaftsvereinigung (EURAF) Christian Dupraz, Ph.D. Gruppenleiter am französischen Nationalen Institut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (INRAE) Waas Thiessen, Forscher am Louis Bolk […]

Kolloquium Probabilistische Simulation von Agroforstsystemen

Online

Dieses Kolloquium ist ausschließlich für DeFAF-Mitglieder. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier. Das DeFAF-Kolloquium ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Innerhalb von einer Stunde werden durch Referentinnen oder Referenten Themen von allgemeinem Interesse vorgestellt und diskutiert. Gerne können an  Themenvorschläge für weitere Kolloquien herangetragen werden. Wir freuen uns auf ein reges Interesse.   Bei […]

Informationsveranstaltung: Agroforst – von der Praxis bis zur Vermarktung

Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle Pestalozzistraße 21 A, Neukirchen/Pleiße, Sachsen, Germany

Sehr geehrte Landbesitzer, Landnutzer und Landwirte, am 26. November 2025 wird herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema Agroforst in die Gräfenmühle Neukirchen/Pleiße geladen. Im Rahmen der Veranstaltung werden: verschiedene Agroforstsysteme vorgestellt, Finanzierungsmöglichkeiten erläutert, rechtliche Fragen rund um das Thema beantwortet. Darüber hinaus berichten Praktiker von ihren Erfahrungen mit Agroforstsystemen. Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, […]

ANK-Fachforum: Impulse zum Natürlichen Klimaschutz

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) Stresemannstr. 69-71, Berlin, Berlin, Germany

Inhalt Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz freut sich auf Vorträge aus der Praxis des ANK und möchten mit Ihnen an verschiedenen Thementischen ausgewählte Fragestellungen zum Natürlichen Klimaschutz diskutieren. Wie ist der […]