DeFAF-Feldtag: Böden mehrfach nutzen mit Agroforstsystemen

Landwirtschaftsbetrieb Domin Feldstraße 20, Senftenberg

Die Agroforstwirtschaft trägt dazu bei, wichtige Umweltleistungen auf landwirtschaftlichen Flächen zu erfüllen. Genauso bietet sie aber auch einige wirtschaftliche Vorteile: Neben der Stabilisierung oder gar Erhöhung von Erträgen kann mit […]

Agroforst-Feldtag bei Braunschweig

Braunschweig Messeweg 11/12, Braunschweig

Der kombinierte Anbau von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen auf einer Fläche wird von einigen als das System der Zukunft gesehen. Neben der Produktion von Agroforstprodukten, könnten Agroforstsysteme u.a. zur Biodiversitätssteigerung […]

Mitteldeutscher Agroforst-Feldtag

Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt lädt zu einem Agroforst-Feldtag nach Weißenfels und Köthen ein. Am Vormittag stehen eine Besichtigung des Landwirtschaftsbetriebes Florian Uherek und mehrere Fachbeiträge zum […]

Anlage und Pflege von Hecken und Feldgehölzen und Waldinitialisierungsmaßnahmen

Brandenburgische Akademie Schloss Criewen Park 3, Schwedt/Oder – OT Criewen

Das Deutsch-Polnische Umweltbildungs- und Begegnungszentrum, die Brandenburgische Akademie "Schloss Criewen", lädt zu einer zweitägigen Tagung zu Hecken und Feldgehölzen mit Fokus auf dem Unteren Odertal ein. Die internationale Tagung dient […]

Einführung in den dynamischen Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Dynamischer Agroforst (kurz: DAF) ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden und dabei ein dynamisches Pflanzensystem entsteht.  An diesem Wochenende wird am Beispiel des DAF-Praxisprojektes in Sieben Linden ein erster Einblick in die Theorie und Praxis dieser Methode geboten. Auf 17 ha Ackerfläche haben wir begonnen den […]

Ausbildung Dynamischer Agroforst – Modul 3

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Dynamischer Agroforst (kurz: DAF) ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden und dabei ein dynamisches Pflanzensystem entsteht.  An diesem Wochenende wird am Beispiel des DAF-Praxisprojektes in Sieben Linden ein erster Einblick in die Theorie und Praxis dieser Methode geboten. Auf 17 ha Ackerfläche haben wir begonnen den […]

Tierhaltung in Agroforstsystemen – Exkursion nach Potsdam und Trebbin

Agroforstsysteme hautnah erleben - bei einer Exkursion zum Potsdamer Sauenhain und Wilmars Gärten in Trebbin ist dies möglich. Gemeinsam mit dem Tierschutberatungsdienst (TSBD) Brandenburg lädt der DeFAF am Dienstag, dem 20. September ein, um sich von den Vorteilen der Agroforstwirtschaft für die Tierhaltung zu überzeugen. Die Exkursion startet um 9 Uhr in Potsdam und endet […]

Ab in’s Gehölz! Familien-Feldtag auf dem Eichhof

Eichhof Zum Eichhof 2, Großbarkau, Deutschland

Um die Agroforstwirtschaft hautnah zu erleben lädt der DeFAF e.V. zusammen mit dem Eichhof zu einem Familien-Feldtag in Großbarkau ein. Gemeinsam wird das Wie und Warum der Nutzung von Gehölzen in der Landwirtschaft erkundet – bei interaktiven Spielen und als kleine Forscher direkt im Agroforstsystem. Der Familien-Feldtag richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter […]

DeFAF-Kolloquium: Schafe im Weinberg – Erfahrungen aus 4 Jahren ganzjähriger Beweidung von Dauerkulturen

Das "DeFAF-Kolloquium" ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Mehrmals im Jahr werden dabei verschiedene Fachthemen behandelt. Am 25. Oktober 2022 berichtet Jakob Hörl von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg über die Erfahrungen im Forschungsprojekt "Win-Win im Weinberg". Die ganzjährige Beweidung von Dauerkulturen (Rebflächen, Obstanlagen) birgt großes Potential diese größtenteils sehr intensiv […]