2021
- Der kritische Agrarbericht 2021, S. 241-246, Schwerpunkt »Welt im Fieber – Klima & Wandel«, Den Wald aufs Feld holen – Agroforstwirtschaft als Option für die Landwirtschaft der Zukunft auch in Deutschland
- agrarheute, 14.01.2021, Regierung soll Agroforstwirtschaft unterstützen, https://www.agrarheute.com/politik/regierung-agroforstwirtschaft-unterstuetzen-577078
- NOKZEIT, 14.01.2021, Agro-Forst-Systeme etablieren und Vorteile nutzen, https://www.nokzeit.de/2021/01/14/agro-forst-systeme-etablieren-und-vorteile-nutzen/
- top agrar online, 14.01.2021, Öko-Regelungen: EU-Kommission macht konkrete Vorschläge, https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/gap-massnahmen-wissenschaftler-empfiehlt-geaenderte-zusammensetzung-von-bluehstreifen-12451809.html
- top agrar online, 14.01.2021, Bundestag setzt starkes Zeichen für Agroforst, https://www.topagrar.com/energie/news/bundestag-setzt-starkes-zeichen-fuer-agroforst-12452230.html?test=direktbuchung
- Deutschlandfunk, 13.01.2021, Forschung aktuell, Nachhaltige Landwirtschaft: Bäume auf dem Acker versprechen Vorteile, https://www.deutschlandfunk.de/nachhaltige-landwirtschaft-baeume-auf-dem-acker-versprechen.676.de.html?dram:article_id=490762
- Pressemitteilung des DeFAF e.V. zum Engagement der Bundesregierung für Agroforstwirtschaft, 13.01.2021
2020
- energiezukunft, 14.11.2020, Agroforst als Teil der Landwende, https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/agroforst-als-teil-der-landwende/
- neue energie, 10/2020, S. 52-55, Wissen – Klima, Stellt Bäume auf den Acker!, https://www.neueenergie.net/sites/default/files/ne2010_inhalt.pdf
- f3 farm.food.future, 07.10.20, Agroforst – Eine Nische mit Potential?
- Pressemitteilung des DeFAF e.V. zum Engagement der Bundesregierung für Agroforstwirtschaft
- Hilpoltsteiner Kurier, 28.09.2020, Kombination von Ackerbau und Forst, https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Kombination-von-Ackerbau-und-Forst;art596,4697146
- Süddeutsche Zeitung, SZ.de, 22.08.2020, Agroforste – Den Wald aufs Feld holen, https://www.sueddeutsche.de/wissen/agroforst-landwirtschaft-nachhaltigkeit-1.5005202
- agrarKIDS, September 2020: EinSichten mit WeitSicht
- DLG-Mitteilungen 08/2020, S. 78-81: Serie Impulse – Agroforstwirtschaft: Funktioniert das auch in Deutschland?
- Deutsche Baumschule – Magazin für die Internationale Baumschulwirtschaft 07/2020, S. 40-44: Serie Agroforst – Teil 4: Kriterien für den Bezug aus Baumschulen – Beispielhafte Pflanzungen
- Mitgliedermagazin „land“ der Familienbetriebe Land und Forst e.V. Ausgabe 02/2020, S. 38-40: Äcker mittels Agroforstwirtschaft zukunftsfähig gestalten
- Deutsche Baumschule – Magazin für die Internationale Baumschulwirtschaft 06/2020, S. 40-43: Design von Agroforstsystemen – Wahl und Eigenschaften von Baumarten
- Tagungsband zum 14. Rostocker Bioenergieforum, S. 399, Agroforstwirtschaft – ein multifunktionales Anbausystem in Zeiten des Klimawandels
- SPIEGEL Wissenschaft, 03.06.2020, Feldversuch in Zeiten der Dürre – Der Acker der Zukunft
- Süddeutsche Zeitung, 29.04.2020 Deutschland ächzt schon jetzt unter der Dürre
- rbb, 24,28.04.2020, Landwirtschaftsprojekt Agroforst: Gehölze am Feldrand sollen gegen Austrocknung helfen
- BWagrar 4.2020, S. 23-24, Agroforstbranche zeigt Profil
- Agrar Info, H. 228, Agroforstwirtschaft – eine Option für die Landwirtschaft der Zukunft!
- imWandel e.V., 13.03.2020, Porträt – Domins Hof, Agroforst in Brandenburg
- naturmagazin Berlin – Brandenburg 01/2020, S. 20-21, Multifunktionale Landnutzung – Mit Agroforstwirtschaft zu einer strukturreicheren Agrarlandschaft
- Forstmaschinen Profi – Das Fachmagazin für Forsttechnik und Holztransport – 28. Jg., H. 2, S. 40-43 – „Keyline-Design, Syntropie und andere Konzepte – Agroforstwirtschaft: Lösung für Klimaschutz und Landwirtschaftprobleme?“
- LWF aktuell 01/2020 – »Innovative Landnutzung« beim Forum Agroforstsysteme
2019
- bioland 12/2019 – Der Acker trägt Bäume (Agroforst bietet mehr als Holz)
- Forum Umwelt und Entwicklung 04/2019 – Agroforstwirtschaft – Klimafreundliche Win-Win-Option auch in Deutschland (Interview mit Tony Rinaudo (WorldVision) über die Integration von Bäumen in landwirtschaftliche Produktionssysteme)
- energie AUS PFLANZEN, 06/2019 – Keyline-Design, Syntropie und andere Konzepte (Agroforstwirtschaft – Lösung für Klimaschutz und Landwirtschaftsprobleme?)
- Stiftung Lebensraum – Mensch, Boden, Wasser, Luft 02/2019 – Fachverband Agroforst gegründet
- agrarheute 11/2019 – Der Wald im Acker (Agroforstsysteme beeinflussen das Klima vor Ort. Damit gelten sie als eine Möglichkeit, sich naturnah an den Klimawandel anzupassen)
- Bauernzeitung 2019/38 – Reges Politinteresse am Agroforst-System
- Unabhängige Bauernstimme 09/2019 – Agroforst – Getreide und Bäume auf dem Acker
- Deutsche Bauern-Korrespondenz 08/2019 – Agroforstwirtschaft – Bäume bereichern landwirtschaftliche Flächen
- Bauernverband Südbrandenburg e.V. – Auf den Baum gekommen – Gutes Klima für Agroforst
- Süddeutsche Zeitung, 13.03.2020, Olaf Scholz hält „Agrarforstwirtschaft“ für gute Idee
- Deutsche Bauern Korrespondenz dbk 08/2019 – Agroforstwirtschaft – Bäume bereichern landwirtschaftliche Flächen
- energie AUS PFLANZEN, H. 04/2019 – Eine Stimme für die Agroforstwirtschaft
- Lausitzer Rundschau, 08.08.2019, Forscher wollen Landwirten helfen (Beitrag zum Anlass der DeFAF-Gründung)
- top agrar – Brandenburg, 27.06.2019, Mit Agroforst-Hecken gegen Sandstürme
- Spiegel Online, 25.06.2019, Agroforst in Brandenburg: „Der Spinner mit den Bäumen“
- Pressemitteilung DeFAF, 12.06.2019, Agroforstsysteme als Zukunftsoption für die Landwirtschaft in Deutschland
- top agrar, H. 06/2019 – Getreide, Obst und Brennholz von einer Fläche (Baumstreifen auf Äckern reduzieren die Winderosion und können höhere Getreideerträge sorgen)
- energie AUS PFLANZEN, H. 03/2019 – Effiziente Erntetechnik für Agroforststreifen
- bioland, 06/2019 – Lobby für den Agroforst (Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft in Gründung)
- Energiekommune, 06/2019 – Fachberband für Agroforstwirtschaft (anlässlich der Gründungsversammlung des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft (DeFAF) am 25. Juni ist in Berlin)
Video auf Arte zum Thema „trockene Böden“ vom 11. Juli 2017
Mit dabei: Agroforstwirtschaft, vorgestellt von Christian Böhm – abzurufen war es in der Mediathek bis Oktober 2017