Neue Handreichung veröffentlicht: Erträge, Qualitäten, Ernteintervalle & Preise

, ,

Annett Gernhardt| 08.08.2025

DeFAF Fachbereichsleiterin Anja Chalmin veröffentlicht neue Handreichung

Produkte, Erträge und Ernteverfahren in Agroforstsystemen • Teil I

In Kooperation mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) 

Anja Chalmin leitet den Fachbereich Ökonomie beim Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft. Die Agraringenieurin ist eine erfahrene Autorin und hat bereits mehrfach zum Thema Agroforstsysteme, deren Bedeutung für nachhaltige Landbewirtschaftung, den bisherigen Forschungsstand und die geringe Datenlage bezüglich Erträgen und Erntetechnik publiziert. Mit dieser neuen Handreichung wird landwirtschaftlichen Betrieben eine fundierte Hilfestellung angeboten. Auf 80 Seiten geht die Autorin detailliert auf die wirtschaftliche Komponente von Agroforststandorten landwirtschaftlicher Betriebe ein. Es wurden zahlreiche Datensätze ausgewertet und als Diagramme, Tabellen und Beschreibungen in der Handreichung verarbeitet.

„Agroforstsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. Bislang liegen jedoch nur wenige kalkulatorische Daten zu Erträgen und Erntetechnik der Gehölzkomponente in Agroforstsystemen vor.“, schreibt Anja Chalmin in der Einleitung

Weiter heißt es über die Ziele des nun veröffentlichten Teil I:

(1) die Produktionsziele der Gehölzkomponente in Agroforstsystemen zu systematisieren
(2) Erträge, Qualitäten, Ernteintervalle und Preise zu erfassen

Die Handreichung wurde exklusiv auf den Seiten des DeFAF veröffentlicht und steht hier zum Download bereit.

Der DeFAF dankt für die ehrenamtliche, gemeinnützige Arbeit unserer Fachbereiche für mehr frei verfügbares Agroforst-Wissen für alle.