Am 25. Juni 2019 wurde in Berlin der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) gegründet (zum Lesen der Pressemitteilung HIER klicken).

Die Gründungsversammlung des DeFAF zeigte ein Mal mehr, wie aktuell das Thema Agroforstwirtschaft in Deutschland ist. Mehr als 100 Personen fanden sich in den Räumlichkeiten des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Berlin zusammen, von denen rund 80 Personen als Gründungsmitglieder den Verband am Nachmittag gründeten. Neben den Abstimmungen zu Satzung, Geschäftsordnung, Beitragsordnung und Vorstand wurden außerdem Leiterinnen und Leiter sowie deren Stellvertreter für insgesamt neun Fachbereiche gewählt, die zukünftig die Arbeit des DeFAF aktiv umsetzen sollen.

Am 5. Juli 2019 traf sich das erste Mal der DeFAF-Vorstand in Cottbus, u.a. um die notarielle Anmeldung des DeFAF beim zuständigen Amtsgericht vorzunehmen. In den fünfköpfigen Vorstand wurden Christian Böhm (Vorsitzender; im Bild rechts), Thomas Domin (stellv. Vorsitzender; im Bild mittig), Anika Sebastian (Schatzmeisterin; im Bild 2. v. r.), Christian Siebert (stellv. Schatzmeister; im Bild links) und Julia Günzel (Schriftführerin; im Bild 2. v. l.) gewählt.

Neben dem Vorstand wurden auf der Gründungsversammlung auch die Verantwortlichen der insgesamt 9 Fachbereiche sowie die Kassenprüfer gewählt. Die Leiter bzw. Leiterinnen der Fachbereiche bilden zugleich den Beirat des DeFAF. Eine Übersicht zur Struktur des DeFAF und Details zu den Fachbereichen finden Sie HIER.