• Link zu Facebook
  • Link zu Vimeo
  • Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
DeFAF e.V. | | 0355 / 752 132 43
| DEFAF e.V.
  • Über uns
    • Leitbild und Ziele
    • Verbandsstruktur
      • Vorstand
      • Fachbereiche
      • DeFAF regional
      • Team der Geschäftsstelle
    • Vereinsdokumente
    • Netzwerk
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Forum Agroforstsysteme
    • Infobrief
    • Stellenangebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
  • Infothek
    • Infomaterialien des DeFAF
    • DeFAF-Kolloquium
    • Einstieg
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Allgemeines zur Agroforstwirtschaft
      • Praxisbeispiele
      • Praktische Werkzeuge und Apps
      • Beratung
    • Weiterführende Informationen
      • Fachbücher
      • Ergebnisse aus Wissenschaft & Forschung
      • Externe Projekte
      • Abschlussarbeiten und Dissertationen
      • Loseblattsammlung zur Agroforstwirtschaft
      • Handbücher, Leitfäden und Broschüren
    • Agroforstwirtschaft in den Medien
    • Weiterführende Links
  • Agroforst-Landkarte
  • Projekte
    • EELAP
    • Klimalandschaft Wolfenbüttel
    • Bildung Boden Bäume
    • AgroWiNs
    • MODEMA
    • Agroforst.Jetzt
    • AgroWert-Regio
    • SEBAS
    • ELAN
    • ReFOREST
    • DigitAF
    • MuD Agroforst Schleswig-Holstein
    • Impulsbüro Altmark
    • Abgeschlossene Projekte
    • Externe Projekte
  • Agroforst-Akademie
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Holz in seiner Vielfalt und Ästhetik

Allgemein
Weiterlesen
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png 0 0 Christian Böhm https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png Christian Böhm2017-01-23 16:06:222021-05-10 09:59:35Holz in seiner Vielfalt und Ästhetik

Bewirtschaftung von Agroforstschlägen – Erfahrungen aus der Praxis

Allgemein
Weiterlesen
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png 0 0 Christian Böhm https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png Christian Böhm2017-01-23 16:01:392017-01-23 16:02:07Bewirtschaftung von Agroforstschlägen – Erfahrungen aus der Praxis

Agroforst als mögliche Option für produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen

Allgemein
Weiterlesen
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png 0 0 Christian Böhm https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png Christian Böhm2017-01-23 15:48:522021-05-10 09:55:18Agroforst als mögliche Option für produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen

Welche ökologischen Dienstleistungen ermöglichen Agroforstsysteme mit Blick auf den Wasser- und Stoffhaushalt?

Allgemein
Weiterlesen
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png 0 0 Christian Böhm https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png Christian Böhm2017-01-23 13:25:002021-05-10 09:49:17Welche ökologischen Dienstleistungen ermöglichen Agroforstsysteme mit Blick auf den Wasser- und Stoffhaushalt?

Vielfalt und Multifunktionalität von 
Agroforstwirtschaft

Allgemein
Weiterlesen
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png 0 0 Christian Böhm https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png Christian Böhm2017-01-22 22:51:022021-05-10 10:00:31Vielfalt und Multifunktionalität von 
Agroforstwirtschaft

Agrarförderrecht

Allgemein
Weiterlesen
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png 0 0 Christian Böhm https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png Christian Böhm2017-01-22 16:52:462021-05-10 09:57:05Agrarförderrecht

Unser Erklärvideo zu Agroforst – bekannt vom 5. Forum Agroforstsysteme

Allgemein, News
Weiterlesen
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2016/12/Bildschirmfoto-2016-12-06-um-14.07.45.jpg 377 672 Christian Böhm https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo_neu.png Christian Böhm2016-12-06 14:07:132017-07-03 11:35:47Unser Erklärvideo zu Agroforst – bekannt vom 5. Forum Agroforstsysteme
Seite 19 von 19«‹171819

Neueste Meldungen

  • Klartext Forschung #5: Bäume pflanzen für das Allgemeinwohl? – Von welchen Werten lassen sich Deutsche Agroforstlandwirt:innen leiten?27. August 2025 - 12:31
  • Rückblick: DeFAF Sommerexkursion 202521. August 2025 - 13:45
  • Gehölze mit großem Potential für Bodenschutz: Wissenschaftlicher Beirat für Natürlichen Klimaschutz schätzt Agroforstwirtschaft als Schlüsselmaßnahme ein8. August 2025 - 13:45

    Julia Günzel, Leon Bessert | 08.08.2025 Der Wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) weist in seiner aktuellen Stellungnahme der Agroforstwirtschaft eine Schlüsselrolle im Bodenschutz und Kohlenstoffspeicherung zu, um die Ziele […]

  • Tobias Hoppe (Wertholzacker)
    Neue Handreichung veröffentlicht: Erträge, Qualitäten, Ernteintervalle & Preise7. August 2025 - 11:58

    Annett Gernhardt| 08.08.2025 DeFAF Fachbereichsleiterin Anja Chalmin veröffentlicht neue Handreichung Produkte, Erträge und Ernteverfahren in Agroforstsystemen • Teil I In Kooperation mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft […]

  • Impressionen Filmdreh • Betrieb Hofgut Oberfeld • Hessen23. Juli 2025 - 11:45
Copyright DeFAF 2024
  • DeFAF Startseite
  • Vereinsdokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt nur funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Accept settingsHide notification only