Eine Zusammenstellung von englischsprachigen Abschlussarbeiten und Dissertationen zur Agroforstwirtschaft finden Sie auf der Internetseite der EURAF.
Die Agroforstwirtschaft ist immer wieder Thema in Abschlussarbeiten und Dissertationen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Arbeiten, die sich mit der Agroforstwirtschaft beschäftigen.
Keyline Design – water management of agricultural landscapes: Key for Regenerative agriculture?
Verfasser: Leon Bessert
2022, Projektarbeit, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Landwirtschaft
Schlagwörter: Origin & History of Keyline Design, Yeomans Plow, Key point & key line, Master line system, Main line system,
Beurteilung von Gehölzarten hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit als Futterhecken auf der silvopastoralen Agroforstfläche des Gladbacher Hofes
Verfasser: Joshua Book
2022, Masterarbeit, Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich 09 – Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Schlagwörter: Galloway, Angus, Futterwert, Futterhecken, Verdaulichkeit, Historie
Estimation of soil quality improvement through the use of biochar-based and compost substrates on low-yield soils in Lusatia, Germany
Verfasser: Michelle Breezmann
2022, Masterarbeit, Bangor University, School of Natural Sciences
Schlagwörter: Kohlenstoffsequestrierung, Lausitz, Pflanzenkohle
Chancen und Herausforderungen des Anbaus von Arznei- und Gewürzpflanzen in Agrarforstsystemen
Verfasser: Niklas Conzelmann
2022, Masterarbeit, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen
Schlagwörter: silvopastorale Systeme, regenerative Agrikultur, Vermarktung
Einführung in die Planung von Agroforstsystemen im Programm QGIS unter Berücksichtigung von Keyline- bzw. Hauptlinien-Design – ein Leitfaden für die Praxis
Verfasser: Tristan Mitzel
2022, Bachelorarbeit, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Landwirtschaft
Schlagwörter: Keyline-Design, Planung, QGIS, Drohnenkartierung, Rasteranalyse, Gehölzarten- & -sortenauswahl
Diversität und funktionelle Eigenschaften der Begleitflora in silvoarablen Agroforstsystemen – Vegetationserhebungen im Transekt –
Verfasser: Anna-Lea Ortmann
2022, Masterarbeit, Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät
Schlagwörter: Blühstreifen, Agroforst-Monitoring, Konkurrenzdruck
Machbarkeit von Kulturheidelbeeren in Agroforstsystemen in Südbayern / Feasability of Blueberries in Agroforestring in South Bavaria
Verfasser: Paul Killguß
2021, Masterarbeit, Technische Universität München
Schlagwörter: Blaubeere, Waldwirtschaft, Astung, Lärche, Boden, QGIS, RStudio, Lichtmessung
Grünland unter Bäumen - eine Fallstudie Neue Wege in der Futtermittelproduktion angesichts des Globalen Wandels
Verfasser: Ulrich Martin Schönheinz
2021, Bachelorarbeit, Universität Frieburg
Schlagwörter: silvopastorale Systeme, Gehölzartenwahl, Klimawandel
Auswahl von Gehölzarten für ein multifunktionales silvopastorales Agroforstsystem im Grafschafter Lösshügelland
Verfasserin: Carolin Lawnik
2020, Bachelorarbeit, Universität Bonn
Schlagwörter: silvopastorale Systeme, Gehölzartenwahl, Keyline Design
Konzeption eines Weiterbildungsprogramms für die Agroforst-Praxis und Agroforst-Beratung in Deutschland
Verfasser: Quirin Kern
2019, Bachelorarbeit, Universität Kassel
Schlagwörter: Weiterbildung, Beratung, Agrarökosysteme
Assessment of ecosystem services provided by agroforestry systems at the landscape scale
Verfasserin: Sonja Kay
2018, Doktorarbeit, Universität Zürich
Schlagwörter: Ökosystemdienstleistungen, Landschaftsebene, Klimaziele
Analyse des Raum- und Zeitverhaltens von Rindern und Pferden in Weidewäldern: Transpondergestützte Fallstudie im ‚Wilde Weiden‘-Projekt im Taubergießen
Verfasser: Anna-Lea Ortmann
2018, Bachelorarbeit, Universität Freiburg
Schlagwörter: GPS, Waldweide, Auengebiet
Silvoarable agroforestry systems in temperate regions: impact of tree rows on crops, soil and biodiversity
Verfasser: Paul Pardon
2018, Doktorarbeit
Schlagwörter: Boden, Biodiversität, Ertrag
An Empirical and Simulation-Based Assessment of Tree Growth in Temperate Alley-Cropping Systems
Verfasserin: Diana-Maria Seserman
2018, Doktorarbeit, BTU Cottbus-Senftenberg
Schlagwörter: Klimawandel
Vegetation Untersuchungen in einem Agroforstsystem mit Wertholzproduktion
Verfasserin: Hannah Sharaf
2018, Doktorarbeit
Schlagwörter: Wertholz, Ackerbeikräuter
Bewertung der Ökosystemdienstleistungen von Streuobstökosystemen im UNESCO-Biosphären-reservat Rhön am Beispiel ausgewählter Streuobstbestände in Großenbrach
Verfasser: Jan Philipp Braun
2016, Masterarbeit, TU München
Schlagwörter: Streuobst, Ökosystemdienstleistungen, monetäre Bewertung
Assessment of the regional suitability of short rotation coppice in Germany
Verfasser: Jens Hartwich
2016, Doktorarbeit, FU Berlin
Schlagwörter: Wasserhaushalt, Kurzumtrieb, Evapotranspiration
Ecosystem services in agroforestry systems of Europe
Verfasserin: Amelie Göbel
2016, Masterarbeit, Universität Freiburg
Schlagwörter: Ökosystemdienstleistungen, silvopastorale Systeme, Kulturlandschaft
Wertholzgewinnung aus Obstgehölzen in Agroforstsystemen
Verfasserin: Sonja Hummel
2016, Masterarbeit, Hochschule Weihenstephan – Triesdorf
Schlagwörter: Wertholz, Flächenpotenzial, Holzertrag
Silvicultural practices for wild pear
Verfasser: Thomas Asbeck
2015, Masterarbeit, Swedish University of Agricultural Sciences
Schlagwörter: Obst, Kronenradius, waldbauliche Richtlinien
Alley cropping of willows and grassland for bioenergy provision: productivity, tree-crop interactions and energy balance
Verfasserin: Miriam Nadin Ehret
2015, Doktorarbeit, Universität Kassel
Schlagwörter: Grünland, Schattenwirkung, Biomasse
Assessing the influence of the distance to tree hedgerows on crop yield in alley-cropping systems
Verfasser: Fabian Sandino Anton Frank
2015, Bachelorarbeit, BTU Cottbus-Senftenberg
Schlagwörter: Windschutz, Bodenerosion, Ertrag
Standortbasierte Ertragsmodellierung von Pappel- und Weidenklonen in Kurzumtriebsplantagen
Verfasser: Daniel Amthauer Gallardo
2014, Doktorarbeit, TU Dresden
Schlagwörter: Kurzumtrieb, Ertragssteigerung, Massenleistung
Implementierung und bodenökologische Charakterisierung von Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsystemen am Beispiel der Bioenergie-Regionen "Göttinger Land" & "Thüringer Ackerebene"
Verfasser: Linda Hartmann
2014, Doktorarbeit, Universität Göttingen
Schlagwörter: Stickstoffkreislauf, Bodenerosion, Kurzumtrieb
Feldhecken in der Gemeinde Groß Kreutz Anlage – Entwicklung – Pflege
Verfasserin: Antje Heetsch
2013, Bachelorarbeit, Hochschule Neubrandenburg
Schlagwörter: Feldhecken, Pflegemaßnahmen, Landschaftsbild
Abschätzung der nationalen und regionalen Biomassepotentiale von Kurzumtriebsplantagen auf landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland
Verfasser: Cisco Aust
2012, Doktorarbeit, Universität Freiburg
Schlagwörter: Standorteignung, Zuwachsrate, Kurzumtrieb
Hühnerhaltung im Obst- und Weinbau Praxisanalyse mittels Feldforschung in Österreich und Südtirol
Verfasserinnen: Manuela Bergler, Martina Ramsbacher
2011, Masterarbeit, Universität für Bodenkultur Wien
Schlagwörter: Geflügel, Pflanzenschutz, Unkrautregulierung
Modelling of Biomass Production Potential of Poplar in Short Rotation Plantations on Agricultural Lands of Saxony, Germany
Verfasser: Wael Ali
2009, Doktorarbeit, TU Dresden
Schlagwörter: Kurzumtrieb, Ackerzahl, Pappel
Agroforstwirtschaft zur Förderung der Artenvielfalt: Erarbeitung eines Schlüssels zur Bewertung des Naturschutzpotenzials und Anwendung an drei Fallbeispielen im Schweizer Mittelland
Verfasserin: Alexandra Kaeser
2009, Masterarbeit, ETH Zürich
Schlagwörter: Ökologie, Naturschutz, Planungshilfe
Ihr Beitrag
Agroforst-info.de versteht sich als zentraler Anlaufpunkt für Informationen, Forschungsprojekte und Diskussionsplattform rund um das Thema Agroforstwirtschaft. Damit möchten wir das Thema Agroforst weiter bekannt machen und die Akteure vernetzen.
Sie haben eine Abschlussarbeit oder eine Dissertation verfasst, die Sie vorstellen möchten? Oder Sie suchen vielleicht ein interessantes Thema für eine Abschlussarbeit?
Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.