Syntropischer Agroforst in Theorie und Praxis

Online & Tagungshaus Zwickmühle

Workshop mit einer einzigartigen Mischung aus online und praxis Veranstaltungen Mit Ursula “Uzzy” Arztmann und Laurenz von Glahn Datum: Online Termine 09, 16, 18, 23 und 25.10.2023 jeweils von 18:30 – 21:30 Uhr Praxiswochenende: 01.03. – 03.03.2024 Jetzt anmelden und einen der begrenzten Plätze sichern! Der Workshop In dieser einzigartigen Kombination aus 5 Online-Terminen und einem […]

1. Forum Nazionale Di Agroforestazione

Consiglio Nazionale delle Ricerche piazzale Aldo Moro 7, Roma

Hinweis zur internationalen Veranstaltung in Italien am 6. und 7. Dezember. Weitere Informationen finden Sie hier.

Arbeitsgruppe GIS und Agroforst (online)

Online

Jan-Fritz Nierste lädt ein zum 19. Treffen der AG GIS und Agroforst am Montag den 11. Dezember 2023 um 17.00 Uhr. Thema: Drainage und trotzdem Agroforst? Anmeldung und Link über nierste@landwandler.de

Agroforst-Pflanzaktion auf Hof Sonnenwald

Hof Sonnenwald Buchenweg 10, Seewald

Lust auf praktische Erfahrung und Wissensinput zum Thema (syntropischer) Agroforst? Lust auf Anpacken und adventliche Gemütlichkeit? Dann könnte die Agroforst-Pflanzaktion auf Hof Sonnenwald das richtige für dich sein! Vom Mittwoch 13.12. (Anreise abends) bis zum Sonntag 17.12. werden wir zu unseren bisher 16 ha syntropisch-dynamischem und traditionellen Agroforst ein weiteres System hinzufügen: Wir pflanzen ein […]

Agroforst-Mittwoch

Online

Die Universität Göttingen lädt zum wöchentlich Agroforst-Mittwoch mit spannenden Vorträgen zur Agroforstwirtschaft ein. Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung und findet um 18:30-20:30Uhr statt. Vor Ort:  ZHG 104, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen Oder online: Zoom Meeting ID: 66454201281 13.12.2023        Stefan Schwarzer -  Aufbäumen gegen die Dürre. Wie Pflanzen den Regen machen und das Klima kühlen […]

1. Bundesweiter Hecken-Tag: Aushecken! Mehr Gehölze in die Landwirtschaft!

Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Schumannstr. 8, Berlin

Feldhecken sind Alleskönner und Bäuerinnen und Bauern haben sie genau aus diesem Grund gepflanzt: Als Bodenretter schützen sie unsere Lebensgrundlage vor Wind- und Wassererosion und halten Wasser in der Landschaft. Heute steht vor allem ihre Rolle beim Klima- und Biodiversitätsschutz im Fokus: Hecken binden eine ähnliche Menge Kohlenstoff wie der Wald. Hier kommen über 1000 […]

Waldgarten-Onlinekongress versammelt Expertenwissen und Praxisbeispiele

Online

Essbare Waldgärten sind eine Antwort auf die Klimakrise • Waldgartensysteme bieten Lösungen für eine klimaresiliente, regenerative Landwirtschaft, sichern Artenvielfalt und tragen zur Nahrungsmittelversorgung bei • Datenbank und Karte zeigen Waldgartenprojekte im deutschsprachigen Raum • Waldgartenprojekte vernetzen sich am 22. - 24. September 2023 • 3-tägiger Online-Kongress vom 1. bis 3. März 2024 mit Fachvorträgen und […]