Über Julia Günzel
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Julia Günzel contributed 83 entries already.
Einträge von Julia Günzel
Fokus Agroforstwirtschaft – Workshop zur Vernetzung von Wissenschaft und Praxis
23.06.2022 Auf den Lüneburger Bodentagen, die vom 9.06.-10.06.2022 in Echem stattfanden, drehte sich alles um die Bodenfruchtbarkeit. Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Agroforstwirtschaft. Der DeFAF e.V. beteiligte […]
Agroforst-Infostand zur Brandenburger Landpartie
15.06.2022 Zur diesjährigen Brandenburger Landpartie, einer Art Wochenende der offenen Tür im ländlichen Raum, hat sich der DeFAF am 11. Juni mit einem Infostand beim Hoffest des Landwirtschaftsbetriebs Domin präsentiert. […]
Das Was und Wie der Agroforstwirtschaft: erste Fortbildungskurse der Agroforst-Akademie angelaufen
2. Juni 2022 Mit insgesamt 32 Teilnehmenden sind in Kaufungen bei Kassel die ersten beiden Fortbildungskurse der neuen Agroforst-Akademie angelaufen. An diesem ersten Präsenztermin, der vom 23. bis 25. Mai […]
Ein Blick auf die Insel: Studienreise zur Agroforstwirtschaft in Irland
16. Mai 2022 Die Agroforstwirtschaft wird derzeit auch außerhalb von Deutschland immer beliebter. An der Bangor University in Wales kann man dazu schon länger ein ganzes Studium zu abschließen. […]
Agroforst-Akademie: neue Webseite jetzt online
6. Mai 2022 Im Rahmen der durch den DeFAF initiierten Agroforst-Akademie finden in diesem Jahr erstmalig umfangreiche Weiterbildungskurse zu Agroforstwirtschaft statt. Die neue Internetpräsenz der Agroforst-Akademie ist nun online und […]
Agroforst-Landkarte – aktuelle Übersicht zu eingetragenen Flächen
29. März 2022 Die Agroforstwirtschaft nimmt in Deutschland an Fahrt auf. Einen Überblick zu einer Auswahl an existierenden Agroforstflächen gibt die Agroforst-Landkarte des DeFAF, in die Landnutzer:innen ihre Systeme eintragen […]
Masterarbeit zum Thema „Klimaschutz auf Streuobstwiesen“
28. März 2022 Für Untersuchungen zur Festlegung von Kohlenstoff auf Streuobstwiesen und dem Potential für Nachpflanzungen wird aktuell ein/e Masterstudent/in gesucht. Unter der Betreuung von Dr. Martin Wiesmeier (LfL / […]
GAP-Strategieplan: DeFAF sendet Stellungnahme nach Brüssel
18. März 2022 Mit etwas Verzug hat das BMEL am 21. Februar 2022 den mit den Bundesländern abgestimmten GAP-Strategieplan[1] bei der Europäischen Kommission zur Prüfung eingereicht. In diesem 1.799 Seiten […]
Die Region denkt mit: Erstes Treffen des Lausitzer Agroforst-Stammtisches
10.03.2022 Lausitzer Landschaften gestalten – das war das Motto des ersten regionalen Agroforst-Stammtisches, der am Mittwoch, den 9. März 2022, mit insgesamt 20 Teilnehmenden angelaufen ist. Das vorerst digitale Zusammentreffen […]